Der Einladung zum gestrigen Fachgespräch „Mehr Bio-Lebensmittel in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung“ des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) folgten bundesweit viele Vertreter aus Unternehmen, Verwaltung und Politik. Auf der Tagung wurde die … mehr
20 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Kuchen"
Die Suche nach "Kuchen" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Kuchen" informiert werden.
Wie das geht?
Bio ist in den Profiküchen längst etabliert
Außer-Haus-Markt-Studie von CHD Expert: Verwendung ökologischer Rohwaren in Gastronomie und Hotellerie stark gestiegen „Bio“ ist in aller Munde: Die Verwendung von ökologisch wertvollen Rohwaren in der Gastronomie und Hotellerie ist … mehr
15 Biostädte in Deutschland: Bio und regional zusammen denken
Für die einen sind sie der Weg zu einem zukunftsfähigen Ernährungssystem, für die anderen mit vielen Vorurteilen behaftet. Die Rede ist von Bio-Lebensmitteln. Genau dafür setzen sich die deutschen Biostädte … mehr
Stadternährungsplanung: Wie Biostädte Land und Stadt zusammenbringen
„Wir werden in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr um den letzten Euro kämpfen sondern um den letzten Quadratmeter“, sagte Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg zur Eröffnung der Fachmesse … mehr
Bio-Umsatz in 2017 mehr als 10 Mrd. Euro
Jeder 10. deutsche Hof macht Bio. Bund und Länder müssen Bio-Schwung der Unternehmen und Bürger nutzen. „2017 stellten jeden Tag durchschnittlich fünf Bauern eine Landwirtschaftsfläche von etwa 500 Fußballfeldern auf … mehr
Fake Food: Gemeinsam gegen Bio-Etikettenschwindel!
‚Wie kann die Bio-Integrität von osteuropäische Bio-Exporten besser abgesichert werden?‘ ist das Thema der Internationalen Konferenz, zu der Anti-Fraud-Initiative (AFI), IFOAM und EOCC am 21. bis 22. September 2017 in … mehr
Umweltschutz mit Messer und Gabel: Neuer Leitfaden für mehr Bio in Kommunen
Städte dürfen Biolebensmittel aus der Region einkaufen. Das ist aber nicht immer ganz einfach, denn bei öffentlichen Ausschreibungen darf niemand benachteiligt werden. Der neue Leitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ zeigt … mehr
Neuer Praxisleitfaden hilft kommunalen Einrichtungen bei Bio-Lebensmitteln
Mehr Bio in Kommunen. Welche Vorteile bringt es für kommunale Einrichtungen, verstärkt auf Bio-Lebensmitteln zu setzen? Wie können Sie für Einkauf und Beschaffung vorgehen? Und wie übernehmen sie geltende rechtliche … mehr
Frische Biokräuter im Kommen

Biokräuter wachsen ohne chemisch-synthetische Dünger und Pflanzenschutzmittel. Weitere Pluspunkte für das biologische Grün erläutert Biogärtner Nobert Rankers: „Biokräuter bekommen wenig Stickstoffdünger und mehr Zeit zum Wachsen. Hieraus ergeben sich vitale … mehr
Bio-Kekse von Weihnachts-Männern

Kekse essen – das machen wir doch alle gern. Vor allem Selbstgebackenes gehört in der kalten Jahreszeit auf jeden gut gedeckten Kaffeetisch. Aber auch als kleines Mitbringsel zur Weihnachtszeit sind … mehr