[…] diesem Ergebnis kommt eine umfassende Analyse des europäischen und nationalen Lebensmittelrechts, die foodwatch am Montag in dem Report „Rechtlos im […]
Report entlarvt gefährliche Schwachstellen im Lebensmittelrecht

Ergebnisse für "Lebensmittelrecht" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Lebensmittelrecht" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Lebensmittelrecht" informiert werden.
Wie das geht?
[…] diesem Ergebnis kommt eine umfassende Analyse des europäischen und nationalen Lebensmittelrechts, die foodwatch am Montag in dem Report „Rechtlos im […]
[…] foodwatch in dem Offenen Brief an EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Sollte das EU- Lebensmittelrecht nicht umfassend reformiert werden, sei der nächste Lebensmittelskandal nur […]
[…] und Pilzmyzel gewonnen werden, untersucht. Das Team des Lehrstuhls für Lebensmittelrecht der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit hat […]
[…] Europäische Kommission leitet heute (Dienstag) eine öffentliche Konsultation zum europäischen Lebensmittelrecht auf der Grundlage des kürzlich veröffentlichten Dokuments zur Eignungsprüfung […]
[…] hergestellte Lebensmittel, die eine „Ohne Gentechnik“-Kennzeichnung tragen, verstießen gegen das lebensmittelrechtliche Irreführungsverbot, weist der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. […]
Unter dem Leitgedanken „Behalte die Wahl“ hat der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) sein politisches Grundsatzprogramm der […]
Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) weist mit Nachdruck die Presseberichte auf der Basis der Pressemitteilung der […]
[…] Bekenntnis für Europa hat Stephan Nießner, Präsident des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL), heute im Rahmen des […]
[…] gilt die Pflicht zur Nährwertkennzeichnung bei Lebensmitteln. Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) begrüßt die neue Informationspflicht: […]
[…] der deutschen Lebensmittelwirtschaft hat sich unter Federführung des Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) als Spitzenverband erstmals gemeinsam […]