Ergebnisse für "Lebensmittelverschwendung" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Lebensmittelverschwendung" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Lebensmittelverschwendung" informiert werden.
Wie das geht?
[…] 3.000 Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Thema Lebensmittelverschwendung befragt. Die Studie zeigt: Verbraucher*innen sehen Lebensmittelverschwendung als großes […]
METRO und die App gegen Lebensmittelverschwendung Too Good To Go erweitern ihre Partnerschaft von 2 auf 6 Länder. Nach den […]
[…] 90 Prozent der Verbraucher bevorzugen Marken, die aktiv etwas gegen Lebensmittelverschwendung unternehmen 61 Prozent glauben, dass Unternehmen noch mehr gegen […]
Der 2. Mai macht als Tag der Lebensmittelverschwendung auf das Problem aufmerksam. Wir geben Tipps, wie Sie Lebensmittelabfälle reduzieren können. […]
[…] nachhaltiges Lebensmittelsystem weiter voran. Derzeit stehen keine ausreichenden Daten zur Lebensmittelverschwendung zur Verfügung. Um diese Wissenslücke zu schließen, will die […]
[…] Lebensmittelwertschätzung und gegen Nahrungsmittel im Müll. Das Ziel ist klar: Lebensmittelverschwendung halbieren. Welche Schritte es dafür braucht und warum Ramschkisten […]
Vorbilder im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat heute herausragende Projekte mit dem Zu […]
Anlässlich des ersten Internationalen Tags gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September kritisiert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den fehlenden politischen Willen zur […]
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung Im Durchschnitt wirft jeder Deutsche pro Jahr 82 kg Lebensmittel in den Müll. Auf ganz Deutschland gerechnet […]
Klöckner: „Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ist ökonomische, ökologische und ethische Verpflichtung“. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, will bis […]