Ergebnisse für "Listeria monocytogenes" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Listeria monocytogenes" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Listeria monocytogenes" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Lebensmittelproduktion gibt es hohe Sauberkeits- und Hygienestandards, denen Bakterien, wie Listeria monocytogenes, trotzdem entkommen können. Ein Team der Vetmeduni Vienna zeigte […]
Listeria monocytogenes spielt als Krankheitserreger in der amtlichen Lebensmitteluntersuchung eine wichtige Rolle. Schnelle Nachweismethoden und zuverlässige Identifizierungstechniken sind dabei unerlässlich, […]
[…] möglicherweise anderes Tiefkühlgemüse sind die wahrscheinliche Quelle eines Ausbruchs von Listeria monocytogenes, von dem seit 2015 Dänemark, Finnland, Österreich, Schweden und […]
[…] wurden alle Proben auf Salmonellen und einige Proben stichprobenartig auf Listeria monocytogenes untersucht. Die Rindfleischproben der Jahre 2021 und 2020 wurden […]
[…] ihre Resistenz gegen ausgewählte Antibiotika untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse sind: Listeria monocytogenes In 12,2 % der Proben von streichfähigen Rohwürsten wurden Listeria […]
[…] ein Gesundheitsrisiko dar? Rohwürste gehören zu den Lebensmitteln, in denen Listeria monocytogenes – Keime vorkommen und sich vermehren können. Stellt der […]
[…] Fleisch und Fleischprodukte mikrobiologisch untersucht. In 2 % der Proben wurde Listeria monocytogenes nachgewiesen. Es handelte sich dabei vor allem um rohe […]
Fotolia #105348366 © nblxer – Lizenznehmer: food-monitor Listerien sind noch ein Problem. Kaum Belastung mit anderen Schadstoffen. Lachsfische gehören zu […]
[…] Lieferung nicht ordnungsgemäß gekühlt, zwei Produkte waren mit dem Krankheitskeim Listeria monocytogenes kontaminiert. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal Food Control publiziert. […]
[…] übertragen. Die Listeriose ist eine Erkrankung, die von dem Bakterium Listeria monocytogenes verursacht wird, das in der Umwelt weit verbreitet ist. […]