Ergebnisse für "Magen" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Magen" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Magen" informiert werden.
Wie das geht?
[…] dritte Bundesbürger in Deutschland leidet sporadisch oder sogar chronisch an Magen-Darmbeschwerden. Unser Verdauungsapparat ist für die gesamte Gesundheit von eminenter […]
Wenn der Magen überfordert ist Wer kennt das nicht: Stress im Büro, unregelmäßige und einseitige Ernährung und meist noch Bewegungsmangel […]
[…] anregend wirkende Bitterstoff Koffein kann die Freisetzung von Salzsäure im Magen sowohl stimulieren als auch verzögern, je nachdem, ob er […]
[…] Bevölkerungsgruppen mit einer hohen pflanzlichen Nitrataufnahme ein erhöhtes Risiko für Magen– und Darmkrebs aufweisen. Einige Neubewertungen des Nahrungsnitrates kommen aus […]
[…] Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Knoblauch mit der Reduktion des Magen– und Darmkrebsrisikos zu aktualisieren. In der Analyse wurde eine […]
[…] Organismus verfügbar zu machen. Dafür ist ein sensibles Zusammenspiel von Magen, Darm, Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse notwendig. Damit sie funktionieren, […]
[…] der TU Dresden haben jetzt herausgefunden, dass Manuka-Honig auch im Magen wie ein natürliches Antibiotikum wirken könnte. Damit ist klar, […]
[…] Organismus verfügbar zu machen. Dafür ist ein sensibles Zusammenspiel von Magen, Darm, Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse notwendig. Damit sie funktionieren, […]
[…] noch Kaffee und Kuchen – Ostern bedeutet Schwerstarbeit für den Magen und endet oft mit dem Griff in die Hausapotheke. […]
Nervenzellen des Vagusnervs erfüllen gegensätzliche Aufgaben. Magen-Darm-Trakt und Gehirn stehen im ständigen Austausch, um während der Nahrungsaufnahme unter anderem das […]