Im Herbst hat der Meerrettich Saison. Die Wurzel entfaltet ihre Schärfe, wenn durch Schneiden oder Raspeln die Zellen verletzt werden. Dann treffen Enzyme auf Senfölglykoside und wandeln sie in Senföle … mehr
49 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Meerrettich"
Die Suche nach "Meerrettich" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Meerrettich" informiert werden.
Wie das geht?
Spreewälder Meerrettich
Spreewälder Meerrettich ist gekennzeichnet durch seine Schärfe und gleichzeitige Süße sowie seine charakteristische Würze. Diese werden durch traditionelle Konservierungs- und Verarbeitungs- methoden im Wirtschaftsraum Spreewald, einer Fluss- und Auenlandschaft im … mehr
Festvorbereitungen mit Herz und Verstand: Weihnachtsessen mit Produkten aus der Region

Zu Weihnachten ein Menü mit regionalen Zutaten zaubern? Dem Konsumrausch entfliehen und Selbstgemachtes schenken? Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband haben Tipps für eine Weihnachtszeit mit Besinnung auf das Naheliegende – … mehr
Wirsing – Der coole Krauskopf in der Kohlfamilie

Er ist nicht nur lecker, sondern auch salonfähig geworden: Sogar bei Sterneköchen kommt Wirsing inzwischen in Topf und Pfanne. Bei der BVEO kommt er in einen köstlichen Linsen-Eintopf! Der Herbst … mehr
Kurkuma: besser als Ingwer?

Kurkuma und Ingwer sind Wurzelknollen mit einem erstaunlichen gesundheitlichen Nutzen. Ingwer ist ein altbewährtes Heilmittel. Kurkuma war lange Zeit nur als Bestandteil wohlschmeckender Currys bekannt. Dies hat sich in den … mehr
Saure-Gurken-Zeit?

Gurken alles andere als langweilig. Als der Komponist Carl Friedrich Zelter am 31. Juli 1821 seinem guten Freund Goethe gegenüber die ausbleibenden Theaterbesucher beklagte, machte er dafür die „Saure-Gurken-Zeit“ verantwortlich. … mehr
Schwarzer Winterrettich als Soulfood für Wintermüde!

Schwarz wie die Nacht und extrem lecker! Toll, dass der Winterrettich genau dann Saison hat, wenn man ihn braucht. Er ist eine beliebte Beilage in der japanischen Küche, hat aber … mehr
Hirtentäschel: Das vergessene Küchenkraut

Das Hirtentäschel mit seinen herzförmigen Früchten ist eine unscheinbare Pflanze. Wer das Kraut für die Küche entdeckt, wird von seinen kulinarischen Qualitäten begeistert sein. Die jungen Blätter haben einen würzig-scharfen … mehr
Skandinavische Küche zunehmend „in aller Munde“

Skandinavische Küche? Da wurden die meisten vor einigen Jahren noch stutzig. In Deutschland kennt jeder die französische, italienische, griechische oder allgemein die mediterrane Küche, aber kulinarische Höhepunkte aus den Ländern … mehr
Reden ist Silber, Suppen sind Gold

Der französische Dichter und Schauspieler Jean-Baptiste Molière (1622 bis 1673) verstand es, eine Vielzahl an Weisheiten preiszugeben. Darunter befinden sich auch kluge Sätze, die sich mit der Suppe befassen: „Ich lebe … mehr