[…] Familie der „Blauen“ gehören auch die gar nicht so blauen Mirabellen und Renekloden.
Foto: BVEO
Die schöne Mirabelle
Die süße Schwester der Zwetschge, […]
Alle guten Dinge sind blau! Zwetschgen- und Pflaumensaison kommt auf Touren

Ergebnisse für "Mirabelle" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Mirabelle" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Mirabelle" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Familie der „Blauen“ gehören auch die gar nicht so blauen Mirabellen und Renekloden.
Foto: BVEO
Die schöne Mirabelle
Die süße Schwester der Zwetschge, […]
[…] die Halb-Zwetsche, die Edel-Pflaume, der Spilling, die Zibarte und die Mirabelle. Sie unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Fruchtform, der […]
Als Unterart der Pflaume ist die Mirabelle mit ihren gelben Früchten in der Größe von Tischtennisbällen vielfältig in der Küche […]
Zum Sommerangebot an frischen Früchten zählen auch Mirabellen und Renekloden. Ursprünglich sind sie in Asien beheimatet, werden heute aber vor […]
[…] 2013. Pflaumen besitzen verschiedene Unterarten. Zu den bekanntesten zählen Zwetschgen, Mirabellen und Renekloden.
Zwetschgen: fruchtig-süßsaures Aroma
Zwetschgen lassen sich anhand einiger Merkmale […]