[…] Je nach Art und Dauer des Fastens kann eine ausgewogene Nährstoffzufuhr vorübergehend gefährdet sein.
Autorin: Doreen Krüger
Pressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. […]
Diäten und Fasten nach Karneval

Ergebnisse für "Nährstoffzufuhr" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Nährstoffzufuhr" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Nährstoffzufuhr" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Je nach Art und Dauer des Fastens kann eine ausgewogene Nährstoffzufuhr vorübergehend gefährdet sein.
Autorin: Doreen Krüger
Pressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. […]
[…] sinnvoll ist. Ganz im Gegenteil: Über angereicherte Lebensmittel ist die Nährstoffzufuhr kaum zu kontrollieren, somit besteht sogar die Gefahr einer […]
[…] Zucchini und Kürbisse sind typische Pflanzen, die eine sehr hohe Nährstoffzufuhr im Jahr benötigen und zwischendurch auch zusätzlich gedüngt werden. […]
[…] zu dieser Zeit umso wichtiger, auf eine ausreichende Vitamin- und Nährstoffzufuhr zu achten. Ein Glas Orangensaft deckt nicht nur mehr […]
[…] Orangensaft
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Im Internet: http://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/; Stand: 15.08.2017
Rampersaud GC, Kauwell GP, […]
[…] die Rezeptauswahl des Kochbuchs. Auch die Umsetzung der D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr trägt dazu bei, Wachstum, Entwicklung und Leistungsfähigkeit sowie die Gesundheit […]
[…] ab 4. Monat: 58 g/Tag
Stillende: 63 g/Tag
Quelle: Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), 2015
Eiweiß ist […]
[…] erfolgen. Erfasst und bewertet werden sollten folgende Faktoren:
der Ernährungszustand,
der Lebensmittelverzehr,
die Nährstoffzufuhr,
wichtige gesundheitliche, soziale und kognitive Einflussfaktoren auf die Ernährung,
strukturelle Faktoren […]
[…] Mutter viele Vorteile zu bieten hat. Dazu gehören die bedarfsgerechte Nährstoffzufuhr und die Verminderung des Risikos von Infektionen sowie langfristige […]
[…] auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Nach den D-A-CH-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr sollten 7- bis 10-Jährige über den Tag verteilt 970 […]