Bei starkem Übergewicht oder Fettleibigkeit kommt es im Körper zu gewebeschädigenden Entzündungsreaktionen. Ausgelöst werden diese häufig durch die Gefahrensignale von .. mehr
53 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Peptid"
Ergebnisse für "Peptid" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Peptid" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Peptid" informiert werden.
Wie das geht?
Den Ursachen auf der Spur: Bitterstoffe in fermentierten Milchprodukten reduzieren
Untersuchungen der Universität Hohenheim lassen vermuten: Bitterpeptide in kalziumreichen Milchprodukten, wie Quark oder Skyr, stammen von Starterkulturen. Frischekäseprodukte mit einem .. mehr
Power fürs Immunsystem im Kampf gegen Erkältungsviren
Besonders in der kalten Jahreszeit haben Erkältungsviren Hochsaison. Denn die kalte und trockene Luft macht Viren stabiler und begünstigt deren .. mehr
Kann Vakuumgaren die Verdaulichkeit von Rindfleisch verbessern?

In der Spitzengastronomie hat Sous-Vide-Garen einen hohen Stellenwert. Aber auch in der normalen Alltagsküche ist der Trend inzwischen angekommen. Beim .. mehr
Abgabe an Antibiotika in der Tiermedizin sinkt weiter
Mengen für Fluorchinolone und Cephalosporine der 3. und 4. Generation auf niedrigstem Wert seit 2011. Die Menge der in der .. mehr
FAU-Forschende weisen Bedeutung der Ernährung bei Autoimmunerkrankungen nach

Ballaststoffe aus der Nahrung sind kein Ballast – im Gegenteil. Die weitgehend unverdaulichen Nahrungsbestandteile sind ein gefundenes Fressen für die .. mehr
Ballaststoffreiche Ernährung als Zusatzbehandlung für Arthritis?
Ballaststoffe haben Einfluss auf die Zusammensetzung der Darmflora. Eine gesunde Darmflora stellt größere Mengen an kurzkettigen Fettsäuren her, die sich .. mehr
23. Heidelberger Ernährungsforum. Weder Fisch noch Fleisch? Proteine im Fokus der Wissenschaft
Haben Proteine ihr positives Image zu Recht? Ist pflanzliches Eiweiß gesünder als tierisches? Wie viel Protein brauchen wir? Welche eiweißhaltigen .. mehr
Medikamente und Nährstoffmangel
Erzielen Maßnahmen wie eine Ernährungsumstellung nicht den gewünschten blutzuckersenkenden Effekt, wird ein Typ-2-Diabetes mit Medikamenten wie Metformin behandelt. Studien legen .. mehr
Erneut weniger Antibiotika in der Tiermedizin abgegeben

Abgabemengen für Fluorchinolone und Cephalosporine der 3. und 4. Generation erstmals unter dem Niveau von 2011. Die Menge der in .. mehr