[…] Diese Verbindungen gelten allesamt als gesundheitlich unbedenklich. Häufig sind Di phosphate (E 450) unter den als Backtriebmittel aufgeführten Zusatzstoffen zu […]
Fertig gekaufte Plätzchen: Zusatzstoffe kennen

Ergebnisse für "Phosphat" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Phosphat" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Phosphat" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Diese Verbindungen gelten allesamt als gesundheitlich unbedenklich. Häufig sind Di phosphate (E 450) unter den als Backtriebmittel aufgeführten Zusatzstoffen zu […]
[…] 339 oder E 450 versteckt und enthalten in vielen Fällen Phosphate. Sie sind nötig, um dem Käse die gewünschte Konsistenz […]
Der Nahrung zugesetztes Phosphat kann die Gefäße schädigen. Nierenkranke und nach neuen Erkenntnissen von Ärzten des Heidelberger Nierenzentrums auch Herz-Kreislauf-Kranke […]
[…] Es enthält wie Backpulver auch Natron, als Säure aber kein Phosphat, sondern natürlichen Weinstein aus Rohweinstein-Ablagerungen in Weinfässern. Gebäck mit […]
[…] großer, natürlich gewachsener Schweinekeulen werden kleinere, preiswerte Fleischstücke mithilfe von Phosphat und Hitze zu einem Block verklebt. Bei Butter demonstriert […]
[…] Zudem enthalten Birnen zahlreiche Mineralstoffe. Neben Eisen, Kupfer, Jod, Magnesium, Phosphat und Zink punkten die Früchte mit einem hohen Gehalt […]
[…] produzieren viele Knospen und benötigend dementsprechend viele Nährstoffe. Werden Stickstoff, Phosphat, Kalium, Magnesium oder Eisen knapp, verkümmern die Pflanzen. Schädlinge […]
[…] (3,9 mg pro 100g), Folsäure (145 µg), Eisen (2 mg), Phosphat (50 mg), Magnesium (10 mg), Kalium (420 mg) und […]
E 101 Riboflavin E 101a Riboflavin-5- phosphat E 160a beta-Carotin E 300 L-Ascorbinsäure E 301 Natrium-L-ascorbat E 302 Calcium-L-Ascorbat E […]
[…] aufnehmen. Schwarzer Tee ist dagegen ein Eisenfresser. Seine Inhaltsstoffe Phytin, Phosphat und Gerbsäure bilden mit Eisen Komplexe und verhindern so […]