[…] Prof. Römpp. Inhaltsstoffe einer Kiwi: Grün = Zucker, blau = Polyphenol, rot = kiwitypisches Lipid. Foto: Oliver Wittek Kiwis und […]
Neue Studie: MS-Bildgebung macht Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe und Kontaminationen von Lebensmitteln sichtbar

Ergebnisse für "Polyphenol" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Polyphenol" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Polyphenol" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Prof. Römpp. Inhaltsstoffe einer Kiwi: Grün = Zucker, blau = Polyphenol, rot = kiwitypisches Lipid. Foto: Oliver Wittek Kiwis und […]
[…] Ergänzung für verschiedenste Speisen. Ein wichtiger Inhaltsstoff ist beispielsweise das Polyphenol Procyanidin, welches der Bildung von Krebszellen entgegenwirkt. Im Traubenöl […]
[…] Risikopatienten für Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht. Dabei wurde auch die Aufnahme von Polyphenolen – einer bestimmten Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe – gemessen. Eine […]
[…] von Vitaminen. Zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen Anthocyane, Flavonoide und Polyphenole. In ihrer Gesamtheit stärken sie den Körper und machen […]
[…] Mundschleimhaut abgesondertes hantelförmiges Mucin und Gerbsäure als Tannin, ein sternförmiges Polyphenol, das in Wein und unreifen Früchten vorkommt. Bindet die […]
[…] und den Ballaststoff Pektin. Ellagsäure (Download) ist ein antioxidativ wirkendes Polyphenol, das vermutlich vor Lungen- und Speiseröhrenkrebs schützen kann. Bemerkenswert […]
[…] antikarzinogene Eigenschaften zugesprochen, für die in erster Linie die enthaltenen Polyphenole zuständig sein sollen. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten jetzt darauf hin, […]