Antibiotika-Resistenzen stellen durch die zunehmende Einschränkung des Behandlungserfolgs bakterieller Infektionen eine immer größere Herausforderung für praktizierende Tierärzte dar. Für das .. mehr
311 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Resistenz"
Ergebnisse für "Resistenz" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Resistenz" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Resistenz" informiert werden.
Wie das geht?
Antibiotikaresistenz in der EU: durch Bakterien verursachte lebensmittelbedingte Infektionen sind immer schwerer zu behandeln

Salmonella und Campylobacter werden immer resistenter gegen Ciprofloxacin, eines der Antibiotika erster Wahl zur Behandlung von Infektionen, die durch diese .. mehr
Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung sinkt – Resistenzlage verbessert
Bundesministerin Klöckner stellt Bericht über die Evaluierung des Antibiotikaminimierungskonzeptes im Kabinett vor. Antibiotikaresistenzen sind in der Human- und Veterinärmedizin ein .. mehr
BMEL zu Resistenzraten auf Hähnchenfleisch
Zu der von Germanwatch in Auftrag gegebenen Untersuchung zu Resistenzraten auf Hähnchenfleisch kann ein Sprecher des Bundesministeriums für Ernährung und .. mehr
Antibiotikaresistenzen breiten sich schneller aus als bisher angenommen
Am Beispiel von Fischen aus Aquakultur konnten Forscherinnen und Forscher des Helmholtz Zentrums München, der Universität Kopenhagen und der Universität .. mehr
Gentechnik-Bakterien im Tierfutter verbreiten Resistenzen gegen Antibiotika
EU-Kommission braucht vier Jahre, um aktiv zu werden. Derzeit ereignet sich der bisher wohl größte Fall einer unkontrollierten Verbreitung von .. mehr
Antibiotikaresistenzen machen nicht an Ländergrenzen halt
Julia Klöckner stellt die erfolgreiche Deutsche Resistenzstrategie in Marrakesch vor. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, nimmt heute in .. mehr
Spezielle Leberfette: Warnzeichen für Fettlebererkrankung und Insulinresistenz
Übergewicht und Typ-2-Diabetes stehen im Zusammenhang mit der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NASH). Weltweit weisen etwa 50 bis 75 Prozent der Betroffenen .. mehr
Weniger Antibiotikaresistenzen in ökologischen Geflügelhaltungen
BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2016. Die Ergebnisse des repräsentativen Zoonosen-Monitorings 2016, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) .. mehr
Mit Resistenz-Genen gegen Bananen-Sterben
Die Fusarium-Welke hat bis heute weltweit riesige Bananenbestände vernichtet. Lange glaubte man, der Schadpilz bringe diese Kultur zum Verschwinden. Nun .. mehr