[…] dies folgende Lebensmittel: Äpfel, Kopfkohl, Lauch, Kopfsalat, Pfirsiche, Erdbeeren, Tomaten, Roggen, Wein, Kuhmilch und Schweinefett. Die niedrigsten Rückstandshöchstmengen wurden für […]
Pestizide in Lebensmitteln: Zahlen weiter stabil

Ergebnisse für "Roggen" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Roggen" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Roggen" informiert werden.
Wie das geht?
[…] dies folgende Lebensmittel: Äpfel, Kopfkohl, Lauch, Kopfsalat, Pfirsiche, Erdbeeren, Tomaten, Roggen, Wein, Kuhmilch und Schweinefett. Die niedrigsten Rückstandshöchstmengen wurden für […]
[…] Nahrungsmitteln. Ausgelöst wird Zöliakie durch bestimmte Proteine des Weizens, des Roggens, der Gerste und möglicherweise auch des Hafers, die unter […]
[…] Hirse, Buchweizen, Soja, Sesam, Kartoffeln, Quinoa oder Amarant. In Weizen, Roggen, Gerste, Dinkel, Emmer, Grünkern, Hafer und Kamut sowie damit […]
[…] im Jahr 2018 wurden allerdings in Mehlproben (Weizen, Dinkel und Roggen)immer wieder Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Escherichia (E.) coli […]