Die Suche nach "Rosenkohl" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Rosenkohl" informiert werden.
Wie das geht?
Geschmolzener Käse trifft auf himmlisch aromatisches Ofengemüse – sinnlicher kann das Jahr nicht zu Ende gehen! Ob Heiligabend oder Silvester: Fondue ist gesellig und abwechslungsreich. Geradezu perfekt für lange Abende … mehr
Zubereitung Rosenkohl lässt sich auf vielerlei Art zubereiten und sorgt für die Extraportion Raffinesse auf dem Teller. Ob als Beilage zu Pilzen, Wild oder anderen Fleischsorten, als Auflauf oder in … mehr
Klein, grün, rund und gesund: Im Winter hat Rosenkohl Saison und ist – geröstet mit Granatapfel und Pekannüssen – ein raffinierter Gaumenschmeichler! Ob deftig oder delikat: Mit seinem würzignussigen Aroma … mehr
Ein glamouröses Fest für den Rosenkohl. Schwierigkeit: Einfach / Dauer: 40 Minuten Zubereitung Backofen auf 190. C vorheizen. Die Rosenkohl-Röschen waschen, den Strunk und die äusseren Blätter wegschneiden. Röschen halbieren und auf … mehr
Beim Rosenkohl scheiden sich die Geister. Während die einen seinen Geschmack lieben, weckt er bei anderen unangenehme Kindheitserinnerungen. Dabei hat das Gemüse durchaus seine Vorzüge und kann, raffiniert zubereitet, auch … mehr
Noch bis etwa Ende Februar/Anfang März werden die kleinen Köpfchen frisch auf den Markt gebracht. Dazu werden die bis zu 1 m hohen Rosenkohlpflanzen abgeschnitten. Das Abpflücken der „Rosen“ erfolgt … mehr
Was wie ein kleiner Kohlkopf aussieht, ist eine Knospe, die in den Blattachseln der Rosenkohlpflanze sitzt. Aus dieser Knospe würde nach dem Winter ein Seitentrieb entstehen, der blüht. Die kleinen … mehr
Jetzt hat der Rosenkohl Hauptsaison. Die Röschen haben einen fein-herben bis leicht nussigen Geschmack und lassen sich in der Küche vielseitig zubereiten. Für eine köstliche Beilage zu Wild und Geflügel … mehr
Traditionell beginnt Ende Oktober die Erntezeit für frischen Rosenkohl. Während des gesamten Winters wird im Rheinland Rosenkohl frisch geerntet, um die Verbraucher stetig mit dem gesunden Gemüse beliefern zu können. … mehr
Rosenkohl ist ein echter Klassiker und im Winter heiß begehrt. Zwei Drittel der grünen Köpfchen gehen in der kalten Jahreszeit über die Ladentheke. Knapp jedes dritte aromatische Röschen stammt dabei … mehr