Hunger und Sättigung sind zwei zentrale Regler für die Versorgung mit Energie und Nährstoffen. Darüber steuern wir unsere Nahrungsaufnahme und […]
Hunger und Sättigung gekonnt dirigieren

Ergebnisse für "Sättigung" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Sättigung" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Sättigung" informiert werden.
Wie das geht?
Hunger und Sättigung sind zwei zentrale Regler für die Versorgung mit Energie und Nährstoffen. Darüber steuern wir unsere Nahrungsaufnahme und […]
Wie Sättigung gesteuert werden kann. Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität München (TUM) und des finnischen Forschungsinstituts Turku PET-Center haben […]
[…] Technischen Universität München haben einen neuen Mechanismus zur Steuerung der Sättigung entdeckt. Vermutlich verringert das Darmhormon Sekretin über eine Aktivierung […]
[…] zusätzliche Funktion: Es aktiviert das Energie verbrauchende Braune Fettgewebe, was Sättigung auslöst. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) […]
Saccharin Saccharose Salmonellen Salmonellose Salurese Saluretika Salzsäure Sättigung Säuernde Kost Sauerstoff Säure Basen Haushalt Säurestarre Schafwollfett Schellack Schilddrüse Schilddrüsenhormone Schilddrüsenüberfunktion […]
[…] sie den Effekt der Mahlzeit subjektiv im Hinblick auf Hunger, Sättigung, Appetit und Zufriedenheit. Das zweite Experiment umfasste 16 Männer […]
[…] nur wenig darüber bekannt, inwieweit die Geschmackswahrnehmung von Zucker zur Sättigung beiträgt. Eine aktuelle Studie von österreichischen und deutschen Wissenschafter*innen […]
[…] Mahlzeiten langsam und bewusst genießt, merkt jedoch besser, wann die Sättigung eintritt. Auf diese Weise reduziert sich die Kalorienaufnahme, und […]
[…] werden. Für ein Dessert ist immer noch Platz Klar. Echte Sättigung hängt nicht nur von der Menge der verzehrten Speisen […]
[…] Regionen im Gehirn aus, die u.a. für das Empfinden von Hunger, Sättigung sowie für das Zusammenwirken von Motivation, Belohnung, Emotionen und […]