[…] auf den südeuropäischen Weinen, da durch das wärmere Klima mykotoxinbildende Schimmelpilze besser bzw. überhaupt erst wachsen können. Ursache für einen […]
Untersuchung südeuropäischer Weine auf Ochratoxin A, Schwefeldioxid und flüchtige Säuren

Ergebnisse für "Schimmelpilze" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Schimmelpilze" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Schimmelpilze" informiert werden.
Wie das geht?
[…] auf den südeuropäischen Weinen, da durch das wärmere Klima mykotoxinbildende Schimmelpilze besser bzw. überhaupt erst wachsen können. Ursache für einen […]
[…] hängt vom Umfang des Schimmelbefalls und dem jeweiligen Lebensmittels ab. Schimmelpilze – Vorkommen und Wirkung Schimmelpilze leben auf dem Erdboden. […]
[…] Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) für Hefen und Schimmelpilze. Bei den Enterobakterien – das sind Keime, die bei […]
[…] Blättern unter anderem bis zu acht verschiedene Pestizide, Chlorat und Schimmelpilze. Im aktuellen Februar-Heft kann ÖKO-TEST nur einen der insgesamt […]
Patulin ist ein Pilzgift, das beim Wachstum vieler Schimmelpilze auf Lebens- und Futtermitteln gebildet und vom Pilzgeflecht ausgeschieden wird. Gerade […]
[…] Produkten – darunter zwei Bio-Produkte – fanden die Tester erhöhte Gehalte an Schimmelpilzen, zum Teil auch an Hefen. Rückstände von Pflanzenschutzmitteln waren in […]
[…] Risse in der Schale könnten laut Weinmeister Bakterien, Hefe- und Schimmelpilze in das Innere des Eis dringen, sich vermehren und […]
[…] Die Untersuchungsergebnisse der Bundesländer der vergangenen Jahre zeigen, dass Enterobakterien, Schimmelpilze und Hefen vermehrt auftreten. Bei vorgeschnittenen, verpackten Blattsalaten wurden […]
[…] und nährstoffreich, bildet somit einen idealen Nährboden für Mikroorganismen, u.a. Schimmelpilze, die durch die Öffnung in der Frucht direkt in […]
[…] den Schimmelpilzgiften, die in der Fachsprache als Mykotoxine bezeichnet werden. Schimmelpilze der Gattungen Penicillium und Aspergillus produzieren OTA. Es kann […]