Ausfuhr auf Höchststand: 233 300 Tonnen Schweinefleisch wurden im 1. Halbjahr nach China exportiert, mehr als doppelt so viel wie […]
26,8 % aller Schweinefleisch-Exporte gingen im 1. Halbjahr 2020 in die Volksrepublik China

Ergebnisse für "Schweinefleisch" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Schweinefleisch" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Schweinefleisch" informiert werden.
Wie das geht?
Ausfuhr auf Höchststand: 233 300 Tonnen Schweinefleisch wurden im 1. Halbjahr nach China exportiert, mehr als doppelt so viel wie […]
[…] Pferde sowie 701,4 Millionen Hühner, Puten und Enten geschlachtet. Interaktive Grafik Schweinefleisch: Schlachtmenge um 9,8 % gesunken Mit 47,0 Millionen geschlachteten Tieren im […]
Mit dem am 4.04.2017 veröffentlichten Schweinefleisch Siegel-Ratgeber hat Greenpeace den Versuch unternommen, sieben Gütesiegel für Schweinefleisch zu bewerten. Greenpeace belässt es bei wenigen […]
[…] mit Südkorea, Japan und China die drei größten Ausfuhrmärkte für Schweinefleisch außerhalb der EU. Berlin, Beijing, Tokio (GTAI) – Die ersten […]
[…] im Überblick: Geflügelfleischerzeugnisse Bislang verstand man unter Fleischerzeugnissen grundsätzlich Rind- und Schweinefleischprodukte, sogenanntes Rotfleisch. Das ist auch heute noch so, wenn […]
[…] kein rohes Fleisch essen Neben Eiern und Geflügel kann auch Schweinefleisch mit Salmonellen belastet sein. Im Rahmen der Schlachtung ist […]
Der Verzehr von rohem oder nicht durchgegartem Schweinefleisch und Leber ist die häufigste Ursache für Hepatitis-E-Infektionen in der EU, so […]
Der Verzehr von rohem oder nicht durchgegartem Schweinefleisch und Leber ist die häufigste Ursache für Hepatitis-E-Infektionen in der EU, so […]
Geplante Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch lässt endlich Massentierhaltung erkennbar werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die heute von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir […]
[…] des teilweise üblichen Rohverzehrs (z. B. als Mett) geht von Schweinefleisch ein potenzielles Risiko für eine Infektion des Menschen mit […]