Vom Exoten zum regionalen Superfood Regionaler Anbau von Chia verbessert Ökobilanz: Weniger CO2-Ausstoß für Transport Saatzuchtfirmen gesucht Die blau blühende […]
Uni Hohenheim erhält Sortenschutz für erste deutsche Chia-Sorte

Ergebnisse für "Superfood" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Superfood" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Superfood" informiert werden.
Wie das geht?
Vom Exoten zum regionalen Superfood Regionaler Anbau von Chia verbessert Ökobilanz: Weniger CO2-Ausstoß für Transport Saatzuchtfirmen gesucht Die blau blühende […]
[…] Um in Zeiten des Klimawandels die gesunde Ernährung zu sichern. Superfood enthält wertvolle Nährstoffe Hirse, Quinoa, Kichererbsen, Hanf, Amaranth oder […]
[…] „Vor allem sein hoher Eiweißanteil macht ihn zu einem heimischen Superfood“ hebt Archäobotanikerin Dr. Marian Berihuete-Azorín von der Universität Hohenheim […]
[…] Jahren ein regerechter Hype um sie entstanden: Sie werden als Superfood der Zukunft angepriesen, als billige Proteinlieferanten, die noch dazu […]
[…] 1.094 Tonnen verkauft, es ist nach Chia-Samen das zweithäufigste „ Superfood“ in der Bundesrepublik. Zu den größten Erzeugern und Exporteuren […]
[…] Äpfel sehr beliebt. Besonders in den Wintermonaten ist das vielfältige Superfood ein wichtiger Vitaminspender aus der Heimat. „Unser neuer Shootingstar […]
[…] Kosmetika oder für medizinische Zwecke. Zudem gilt Hanf als „ Superfood“, weil die Körner reich an Proteinen, Vitaminen und ungesättigten […]
[…] für sich: Hafer boomt, Lebensmittel auf Haferbasis sind regionales, gesundheitsförderndes Superfood, und die Märkte im In- und Ausland entwickeln sich […]
[…] ausgeschöpft. Für Europäer könnte die Qualle zum Beispiel als kalorienarmes Superfood in Form von Chips oder Proteinpulver interessant sein. Besonders […]
[…] noch nicht ausgeschöpft ist. Für Europäer könnten sie als kalorienarmes Superfood in Form von Chips oder Proteinpulver attraktiv werden.“ Kühnhold […]