Die Suche nach "Topinambur" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Topinambur" informiert werden.
Wie das geht?
Knollengemüse, allen voran Topinambur, feiert ein grandioses Comeback – nicht nur auf unserem Shepherd’s Pie! Kartoffel, Möhre, Gurke oder Paprika – wer im Supermarkt durch die Gemüseabteilung läuft, dem begegnen … mehr
Ein irischer Klassiker und ein Genuss für die Geschmacksknospen. Wir präsentieren die traditionelle Fleischpastete der Hirten mit einem besonders köstlichen Topping: Shepherd‘s Pie mit Topinambur-Püree. 4 Portionen, einfach, inkl. Back- … mehr
Auch in der kühleren Jahreszeit wird das Angebot an Gemüse immer vielfältiger. Einige waren in Vergessenheit geraten und erleben ihr Comeback, andere haben ihren Weg aus fernen Ländern in unsere … mehr
Topi-was? Scheint mancher zu fragen, wenn er das erste Mal von einem ganz besonderen Gemüse erfährt. Bei Topinambur handelt es sich um eine winterharte Wurzel, die ursprünglich aus Mittelamerika stammt … mehr
In den kalten Wintermonaten sorgt die alte Gemüsesorte Topinambur für Abwechslung in den Küchen. „Die sogenannte Sonnenknolle wird von Oktober bis Mai geerntet und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Gründe dafür … mehr
Topinambur ist ein kartoffelähnliches Wurzelgemüse mit einem nussigen Aroma. Die edle Knolle schmeckt roh und geraspelt in einem winterlichen Salat mit Fenchel und grünem Apfel. Mit einem Schuss Zitronensaft wird … mehr
Warum das selten gewordene Wurzelgemüse für Zuckerkranke vorteilhaft ist. Auf ein Wurzelgemüse, das im November geerntet wird und vermehrt in den Geschäften auftaucht, weist das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ hin: auf … mehr
Die kartoffelähnliche Topinambur-Knolle wird in der Küche neu entdeckt. Feinschmecker schätzen ihren edlen, fein-nussigen Geschmack, der an Artischocken erinnert. Die Pflanze gelangte bereits Anfang des 17. Jahrhunderts durch französische Seefahrer … mehr
Wer Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten ernten will, braucht einen Zeitplan. Mit dem Saat- und Pflanzkalender des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) haben Garten-Interessierte alle Saat- und Pflanztermine des Jahres … mehr
Gemüsechips werden häufig als gesunde Alternative zu Kartoffelchips beworben. Das ist aber in der Regel nicht der Fall, wie Untersuchungen des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) bestätigt haben. … mehr