Ergebnisse für "Trockenobst" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Trockenobst" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Ratgeber | Warenkunde
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Ernährung, Gesundheit | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit und Diagnostik | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Trockenobst" informiert werden.
Wie das geht?
Monitoring erweitert Datenlage zur Festlegung von Richtwerten. Acrylamid hat sich in Tierversuchen als krebserregend und erbgutverändernd erwiesen. Daher sollte die Aufnahmemenge durch Nahrungsmittel so gering …
Weiterlesen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und die Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) haben am 5.12.2024 auf ihrer Jahrespressekonferenz in Berlin ausgewählte Untersuchungsergebnisse zur Lebensmittelsicherheit in …
Weiterlesen
Obst und Gemüse als gemeinsame Lebensmittelgruppe. „Genießen Sie mindestens 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag, am besten in ihrer jeweiligen Erntesaison.“ So steht es …
Weiterlesen
Bis in den Herbst hinein sind Wildpilze wie Pfifferlinge oder Steinpilze in der Natur zu finden. Da sie nicht angebaut werden können, sind sie ein …
Weiterlesen
EFSA aktualisiert Sicherheitsbewertung. Wenn mit verarbeiteten Lebensmitteln größere Mengen Sulfite als Zusatzstoffe aufgenommen werden, kann die Gesundheit beeinträchtigt werden. Zu diesem Schluss kommt die Europäische …
Weiterlesen
Die ernährungsbedingte Aufnahme von Sulfiten könnte für Konsumenten größerer Mengen von Lebensmitteln, die diese Zusatzstoffe enthalten, ein Sicherheitsrisiko darstellen. Zu diesem Schluss gelangten die Sachverständigen …
Weiterlesen
Die hochwertigen Trockenfrüchte des Landes finden in 150 Länder Abnehmer; in Deutschland sind sie hochbegehrt. Die Türkei ist weltweit der größte Produzent und Exporteur von …
Weiterlesen
Wie können Säfte aus roten Beeren ressourcenschonender hergestellt werden? Dieser Frage gehen Forschende der Universität Bonn zusammen mit Partnern aus der Industrie und Unternehmensberatung im …
Weiterlesen
Im Frühjahr 2013 wurden 38 Proben Wein aus Südeuropa und Deutschland auf das Mykotoxin Ochratoxin A, auf den Gehalt an Schwefeldioxid und den Gehalt an …
Weiterlesen