Die Suche nach "WWF" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "WWF" informiert werden.
Wie das geht?
Globale UN-Konvention gegen die Plastikflut ist überfällig. Die Hälfte des weltweit exportierten Plastikmülls kommt aus Deutschland und den übrigen G7-Staaten. Insgesamt exportiert Deutschland über zehn Prozent seines Plastikmülls. Das zeigt … mehr
Grillkohle stammt häufig aus Raubbau. 42 Prozent mit Tropenholz. Für viele Menschen in Deutschland ist Grillen ein liebgewonnenes Ritual und fester Bestandteil des Sommers. Nur wenige dürften indes ahnen, zu … mehr
Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtes unterstreicht nachhaltige Wirkung. EDEKA und WWF geben gemeinsam Impulse für Veränderungen im Markt. Aktueller Fortschrittsbericht dokumentiert Nutzen für die Natur. Die Partnerschaft für Nachhaltigkeit von EDEKA und … mehr
Wenigen Palmöl-Vorreitern steht Masse der Totalverweigerer gegenüber. 46 Prozent der deutschen Händler und Produzenten verweigern die Auskunft über ihren Umgang mit Palmöl. Nur ein Teil macht Fortschritte beim Einsatz von … mehr
Lebensmittelhandel Deutschland: 47 Liter Wasser je umgesetzten Euro. Bisher kein Wasser-Siegel am Markt. Die Naturschutzorganisation WWF warnt anlässlich der am Sonntag in Stockholm startenden Weltwasserwoche vor einer gefährlichen Zuspitzung der … mehr
80 Prozent der Menschen wollen nachhaltigere Agrarsubventionen. Gesellschaft ist bereit für grundlegenden Wandel der Landwirtschaftspolitik. Eine deutliche Mehrheit von 88 Prozent der Deutschen will eine Landwirtschaftspolitik, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen … mehr
Kommt nicht mehr in die Tüte! Über16 Millionen eingesparte Tüten lautet die Bilanz des WWF nach einem Jahr „Aktion Tütenlos“. Möglich gemacht haben das die Einzelhändler AppelrathCüpper, Depot, möve, Orsay … mehr
Kein Rettungsanker für den Dorsch: Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat Fischern einen Bärendienst erwiesen. Die Fischereiminister der EU haben die Fangquoten für die Ostseefischerei im Jahr 2017 festgelegt. Der WWF kritisiert … mehr
Mit Hering und Sprotte werden regionale Fische empfohlen. Blauflossenthun, Schnapper und Granatbarsch gehören nicht auf den Teller. Welchen Fisch kann ich mit gutem Gewissen essen? Diese Frage beantwortet der heute … mehr
Maxhütte-Haidhof, im Oktober 2015 – Die Tage werden kürzer und die Temperaturen kündigen den nahenden Winter an. In dieser Zeit sind hierzulande besonders herzhafte Köstlichkeiten beliebt: wärmende Eintöpfe oder Suppen, … mehr