Heiß geliebt in der kalten Jahreszeit. Nach dem Winterspaziergang eine Tasse heiße Milch mit Honig und schon wird es einem wieder warm. Oder ein Teelöffel Honig in den Tee oder … mehr
Warme Zitrone mit Honig

Die Suche nach "Zitrone" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Zitrone" informiert werden.
Wie das geht?
Heiß geliebt in der kalten Jahreszeit. Nach dem Winterspaziergang eine Tasse heiße Milch mit Honig und schon wird es einem wieder warm. Oder ein Teelöffel Honig in den Tee oder … mehr
Zubereitung Schwierigkeit: Mittel / Zubereitungszeit: etwa 30 Min. + Geh- und Backzeit Hefe mit Zucker und 3 EL lauwarmem Wasser verrühren. Mehl und Hartweizengriess in einer Schüssel vermischen, in die Mitte eine … mehr
Kennen Sie Switchel? Eigentlich ist der hippe Sommerdrink ein alter Hut. Bereits im 17. Jahrhundert stärkten sich nordamerikanische Farmer nach der anstrengenden Heuernte mit einer Ingwer-Essig-Limonade. So kam der Drink … mehr
Wer im Restaurant, Café oder Biergarten ein Mineralwasser bestellt, erhält dazu oft ein Glas, das mit einer halben Zitronenscheibe garniert ist. Woher aber stammt das Ritual der Zitronenscheibe im Wasserglas? … mehr
In seiner Heimat ist das Zitronen- oder auch Lemongras ein ebenso alltägliches Gewürz wie hierzulande Petersilie oder Schnittlauch. Die Staudenpflanze kommt aus Südostasien und gehört botanisch zu den Gräsern. „Der … mehr
Was für den Deutschen die Petersilie, ist für den Asiaten das Zitronengras. In vielen Ländern wie Thailand und Indonesien gehören die aromatischen Halme zur Alltagsküche. Sie verleihen Fleisch und Fisch, … mehr
Im Orient sind Salzzitronen eine traditionelle Zutat, denn sie haben ein intensives Aroma und eine hohe Haltbarkeit. Viele Speisen der marokkanischen Küche werden mit den Früchten gewürzt – etwa Soßen … mehr
Ein paar Tropfen Zitronensaft auf der Auster verwöhnen nicht nur den Gaumen, sondern schützen möglicherweise auch vor Magen-Darm-Erkrankungen. Nach einer Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) könnte sich Zitronensaft als Desinfektionsmittel … mehr
Die Melisse hat einen intensiven Zitronenduft und ein herrlich erfrischendes Aroma. Das Küchenkraut verfeinert grüne Salate, Quark, Kräutersuppen und Soßen, Pilzgerichte und Chutneys. Es schmeckt zu Geflügel und Wild, Aal, … mehr
Zitronen und Limetten geben zahlreichen Speisen eine besondere Note. Die angenehme Säure verfeinert Salate, Soßen zu hellem Fleisch und Fisch, Suppen, Kuchen, Desserts und Cocktails. Eine „Heiße Zitrone“ ist ein … mehr
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. So deaktivieren Sie Cookies.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.