„Wir werden in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr um den letzten Euro kämpfen sondern um den letzten Quadratmeter“, sagte Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg zur Eröffnung der Fachmesse … mehr
Bio und Ökolandbau
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zum Biomarkt und Ökolandbau
Bundesverband Naturkost Naturwaren und Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser arbeiten zusammen
Gemeinsam für das Wasser. Der Bundesverband Naturkost und Naturwaren e.V. (BNN) und die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V. haben eine gegenseitige Förder-Mitgliedschaft vereinbart. Damit arbeitet nach den Bioverbänden Bioland, Demeter, Naturland und … mehr
Kundenzufriedenheit im Bio-LEH: Selbstständige schlagen Filialisten
Bio boomt: Die Branche legt jährlich um zehn Prozent zu und erzielte 2017 einen Marktanteil von 5,7 Prozent am Lebensmitteleinzelhandel. Während die Anzahl der Märkte von denn’s, alnatura, Bio Company … mehr
Bio-Lebensmittel legen weltweit zu
Wachstumstrend der Biobranche hält weltweit an. „Die Nachfrage nach Bioprodukten nimmt weiterhin zu, immer mehr Produzentinnen und Produzenten wirtschaften biologisch, die Biofläche wächst, und inzwischen liegen aus 178 Ländern Zahlen … mehr
Biologische Züchtung von Tieren und Pflanzen
Das Zukunftsthema der Bio-Branche! Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. betonte auf der heute startenden Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, der BIOFACH in Nürnberg, die hohe Bedeutung der biologischen Züchtung im Tier- … mehr
Bio-Umsatz in 2017 mehr als 10 Mrd. Euro
Jeder 10. deutsche Hof macht Bio. Bund und Länder müssen Bio-Schwung der Unternehmen und Bürger nutzen. „2017 stellten jeden Tag durchschnittlich fünf Bauern eine Landwirtschaftsfläche von etwa 500 Fußballfeldern auf … mehr
Umsatz im Naturkost-Fachhandel wächst auf 3,29 Milliarden Euro
„Der Megatrend Bio lässt sich nicht kapern!“ Der Naturkostfachhandel hat 2017 einen Umsatz von 3,29 Milliarden Euro erzielt, was einer Steigerung von circa 2,5 Prozent entspricht. Trotz eines Rückganges der … mehr
Neuauflage der Kinderbroschüre „Dem Ökolandbau auf der Spur“

In dem Aktionsheft „Dem Ökolandbau auf der Spur“ erfahren Kinder, was die ökologische Landwirtschaft ausmacht. Die Broschüre ist nun in zweiter Auflage erschienen. Was tun Biobäuerinnen und Biobauern, damit es … mehr
Bioeier aus Brandenburg stammen vorwiegend aus der Massenproduktion.

Nach rbb-Recherchen werden ca. 90 Prozent der brandenburgischen Bio-Legehennen in Stallanlagen mit 30.000 Tieren und mehr gehalten. Die Verbraucherschutzorganisation foodwatch kritisiert diese Massentierhaltung mit Ökosiegel. Sie sei rechtlich möglich, weil … mehr
BNN startet Initiative für Berliner Bio-Einzelhandel

App zeigt die Bio-Originale im Kiez. Berlin ist bekannt für seine Vorreiterrolle – das gilt auch für den nachhaltigen Einkauf. Vier von fünf Menschen in der Hauptstadt kaufen Bio[1]. Gleichzeitig … mehr