Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Die bei weitem wichtigste Getreideart ist Weizen. Dahinter folgen Gerste und Roggen. Getreide ist seit Jahrtausenden das Hauptnahrungsmittel der Menschen. Aus gutem Grund: es hat …
Weiterlesen
Viele Verbraucher und Verbraucherinnen erwarten von Bio-Lebensmitteln, dass sie ohne Zusatzstoffe hergestellt werden. Das ist bei verarbeiteten Produkten aber nicht immer möglich. Allerdings sind Hersteller …
Weiterlesen
Spargel ist die Gemüseart mit der größten Anbaufläche in Deutschland. 2021 wurde auf 25.700 Hektar Spargel angebaut. Das reicht jedoch nicht, um die Nachfrage in …
Weiterlesen
Kulturhafer (Avena sativa L.) ist eine alte Kulturpflanze, die vermutlich vor mehr als 3.000 Jahren domestiziert wurde. Damals wuchs sie als Unkraut auf Feldern. Hafer …
Weiterlesen
Aktuell herrscht große Sorge, dass Ernteausfälle in Folge des Ukraine-Kriegs in vielen Ländern die Nahrungsmittelsicherheit gefährden könnten. Bei Weizen als wichtigem Brotgetreide gehören Russland und …
Weiterlesen
230.000 Tonnen Fisch sowie Krebs- und Weichtiere wurden 2020 von deutschen Fischerinnen und Fischern gefangen. Der Großteil stammt aus der Hochsee- und Küstenfischerei. Auf die …
Weiterlesen
Neue Studie zu schrumpfender Insektenpopulation in „Nature“. Eine neue, in der Wissenschaftszeitschrift „Nature“ erscheinende Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das Zusammenspiel von Klimawandel und …
Weiterlesen
War der Feldhase Vorbild für den Osterhasen? Jetzt um Ostern begegnet uns ein Tier mit langen Ohren, einem weichen Fell und kurzem Stummelschwanz besonders oft. …
Weiterlesen
Aktuell herrscht große Sorge, dass Ernteausfälle in Folge des Ukraine-Kriegs in vielen Ländern die Nahrungsmittelsicherheit gefährden könnten. Bei Weizen als wichtigem Brotgetreide gehören Russland und …
Weiterlesen
Am Samstag (12.03.2022) ist Fischerschöpfungstag. Das heißt, dass Deutschland an diesem Tag die heimischen Fischressourcen verbraucht und das Land den Rest des Jahres von Importen …
Weiterlesen