Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu neuen Produkten und dem Food-Markt
Die neue IFH-Studie „Handelsszenario 2030“ analysiert die vergangenen und kommenden 10 Jahre des deutschen Handels und zeigt: Der Handel steht zunehmend unter Druck. Ein Wachstum …
Weiterlesen
Die meiste ‚Frischmilch‘, die es im Kühlregal zu kaufen gibt, ist meist schon Wochen „alt“. Dass Verbraucher*innen meinen, ein wirklich frisches Erzeugnis in den Händen …
Weiterlesen
Die Lebensmittelwirtschaft ist eine wichtige Konstante im deutschen Arbeitsmarkt. 12,4 Prozent aller Erwerbstätigen arbeiten für die Branche. Damit sind hierzulande 5,7 Millionen Menschen für die …
Weiterlesen
In den letzten Jahrzehnten haben sich in Deutschland zahlreiche Erzeugermärkte etabliert, an denen Landwirte und andere Erzeuger aus der Region ihre Waren in einem städtischen …
Weiterlesen
Sensorik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die in der Qualitätssicherung und in der Produktentwicklung von Lebensmittelherstellern unersetzlich ist. In den letzten Jahrzehnten wurde eine Reihe von …
Weiterlesen
Vor 90 Jahren konnte man am 6. März 1930 in den USA in einem kleinen Lebensmittelgeschäft erstmals tiefgekühlte Produkte kaufen. Dies war die Geburtsstunde der …
Weiterlesen
Fisch passt gut zu den aktuellen Ernährungstrends. Fisch, Krebs- und Weichtiere und daraus hergestellte „Lebensmittel aus dem Meer“ passen durch ihre Vielfalt, Zusammensetzung und unterschiedlichen …
Weiterlesen
Darf Dresdner Stollen in Lübeck gebacken werden, Lübecker Marzipan in Köln hergestellt oder Kölsch-Bier in Dresden gebraut werden? Die Antwort lautet „nein“ – oder vielleicht …
Weiterlesen
Neue Studie des IFH Köln analysiert die Entwicklung des Onlinelebensmittelhandels und verdeutlicht: Neue Angebote und veränderte Lebensbedingungen treiben die Nachfrage und bedingen einen Wandel des …
Weiterlesen
Neuer Caritas-Markt in Biel eröffnet. AM 30.01.2020 hat in Biel ein neuer Caritas-Markt seine Türen geöffnet. Damit können armutsbetroffene Menschen künftig auch in der Stadt …
Weiterlesen