Die kalten Tage und der Frost haben hoffentlich bald ein Ende, der Frühling naht. Doch Kälte und Frost können auch ziemlich nützlich sein – vor …
Weiterlesen
Die Herstellung von Vollkornmehl ist heute deutlich aufwendiger als früher. Statt die Getreidekörner in einer einzigen Mühlstufe zu mahlen, kommen in der industriellen Produktion mehrstufige …
Weiterlesen
Auf der Suche nach regionalem Superfood reicht häufig ein Blick in den eigenen Garten oder ein Spaziergang durch die Natur. Wildkräuter wachsen oft unbeachtet, dabei …
Weiterlesen
Osterspezialitäten aus aller Welt. Zum Osterfest kommen in vielen deutschen Küchen saisonale Besonderheiten wie Hefezopf und Gründonnerstagssuppe auf den Tisch. Wer an den Feiertagen etwas …
Weiterlesen
Wenn die Tage länger und wärmer werden, steigt der Appetit auf leichte Frühlingsgerichte. Einfach und schnell zubereitet ist Pasta mit saisonalem Gemüse wie Spargel, Bärlauch …
Weiterlesen
Worauf beim Kauf zu achten ist. Frisch oder getrocknet – Knoblauch ist ganzjährig fester Bestandteil der Gemüseabteilung in Supermärkten und Discountern. Wer klimaschonend einkaufen will, …
Weiterlesen
Pesto, Kräuterbutter und Quark – Bärlauch verfeinert mit seiner knoblauchartigen Note viele Gerichte. Mit den ersten Frühlingsboten beginnt das Lauchgewächs hierzulande in Parks und Wäldern …
Weiterlesen
Eiweiß gilt seit Langem als elementarer Baustein des Körpers, der vor allem für Muskelaufbau und -erhalt wichtig ist. Doch Eiweiß spielt auch für die Gesundheit …
Weiterlesen
Weizen- und Gerstengras werden oft als Superfoods beworben. Sie sind als Pulver, Saft oder Nahrungsergänzungsmittel erhältlich und werden gern in Smoothies oder Müsli gemischt. „Wissenschaftlich …
Weiterlesen
Die Brunnenkresse gehört zu den ersten heimischen Küchenkräutern, die im Frühling auch in der Natur gesammelt werden können. Ihr pikantes Aroma verfeinert Dips und Salate, …
Weiterlesen