Haben Sie die Nase voll von kitschigen Souvenirs aus dem Mittelmeerurlaub? Wie wäre es dann einmal mit der südländischen Ernährungsweise? Diese erinnert nicht nur an die erholsamen Tage am Meer, … mehr
Ratgeber Verbraucher
Informationen zu den Themen gesunde Ernährung und Bewegung, Abnehmen, Allergien, Kochen, Warenkunde
Wo ist die frische Milch geblieben?
Frische Milch säuert heute langsamer, der Käufer dafür immer schneller. Denn klassische Frischmilch sucht dieser zunehmend vergeblich. Vielmehr erobert eine Variante die Supermarktregale, die ähnlich heißt und nahezu gleich aussieht, … mehr
Helfen Quarkwickel bei Entzündungen und Verletzungen?
Quark ist auch außerhalb des kulinarischen Genusses ein wahres Multitalent. Angewandt in Form von Quarkwickeln hat er eine abschwellende, entzündungshemmende, schmerzlindernde und angenehm kühlende Wirkung. Das Hausmittel hat sich bei … mehr
Milchprodukte müssen aus Milch bestehen
DBV: Lebensmittelindustrie muss Praktiken überdenken Die Lage auf dem deutschen und europäischen Milchmarkt wird zunehmend zu einer Existenz bedrohenden Situation für die Milchbauern. Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert daher schnelle … mehr
Spargelzeit: Tipps für den Einkauf
Spargel – bald beginnt wieder seine Saison. Kaum ein anderes Gemüse erfreut sich einer größeren Beliebtheit als die weißen Stangen. Jedes Jahr fiebern wir dem ersten Spargelstich ungeduldig entgegen. Begehrt … mehr
Verbraucherzentrale hält Arganöl für teuer, aber nicht besser
Glaubt man in diesen Tagen der Werbung, dann zeichnet sich Arganöl durch einen besonders hohen gesundheitlichen Wert aus. Der stolze Preis für einen Liter liegt zwischen 60 und 160 €. … mehr
Vitamin D – Sonnenkind und Sorgenkind
Dass das Sonnenhormon nicht nur bei Osteoporose, sondern auch bei zahlreichen anderen Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes und Hautkrankheiten eine wichtige Rolle spielt, kommt immer mehr ans Tageslicht. Doch was nützt … mehr
Öko-Fleischwaren ohne Pökelstoffe?
Die Entscheidung liegt bei den Verbrauchern Pökelstoffe wie Natriumnitrit (E 250) und Kaliumnitrat (E 252) sind umstritten. Deshalb verzichtet gut die Hälfte der ökologischen Fleisch- und Wursterzeuger auf diese Zusatzstoffe. … mehr
Altes Gemüse auf neuen Geschmack gebracht
Neuzüchtung der Pastinake ermöglicht weitere Verbreitung in Küche und Industrie Einst war die Pastinake hierzulande ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Doch heute ist das mit den Mohrrüben verwandte Wurzelgemüse nahezu in Vergessenheit … mehr
Lebensmittelhygiene – mehr als nur Putzen
Lebensmittel sind ideale Nährböden für Mikroorganismen wie z.B. Bakterien und Schimmelpilze. Jährlich erkranken ca. eine Million Deutsche an Lebensmittelinfektionen. Bei der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln müssen daher … mehr