Gewürztees sind meist Kompositionen aus verschiedenen Gewürzen, die manchmal auch in Kombination mit Kräutern aufgebrüht werden. In manchen Ländern werden … mehr
Ratgeber Verbraucher
Informationen zu den Themen gesunde Ernährung und Bewegung, Abnehmen, Allergien, Kochen, Warenkunde
Früchtetee
Früchtetee wird aus den getrockneten Fruchtbestandteilen der verschiedensten Pflanzen, wie z.B. Hagebutten, Äpfel oder Waldfrüchten hergestellt. Bei vielen dieser Pflanzen … mehr
Aromatisierter Tee
Neben reinem Schwarztee, Oolong-Tee, Grünem Tee und Pu-Erh-Tee werden aromatisierte Tees immer beliebter. Das Aroma wird entweder als Aroma-Öl auf … mehr
Pu-Erh-Tee – der Tee der Kaiser
Pu Erh wird seit 1700 Jahren in China aus den großen grünen Blättern des Qingmao-Teebaumes gewonnen und nach einem speziellen … mehr
Grüner Tee
Der vor allem in China und Japan viel getrunkene Grüne Tee wird nicht fermentiert. Unmittelbar nach der Ernte werden die … mehr
Oolong-Tee
Oolong-Tee wird nur kurz fermentiert. Seine Eigenschaften liegen deshalb zwischen Schwarztee und Grünem Tee. Der aus den grünbraunen Blättern zubereitete … mehr
Produktion
CTC-Produktion Neben der beschriebenen orthodoxen Produktionsmethode wird heute vor allem in Indien, Kenia und Tansania größtenteils nach der CTC-Methode gearbeitet … mehr
Schwarzer Tee
Hauptanbaugebiete für schwarzen Tee sind heute Sri Lanka, Indien und China. Die indischen Tees, wie beispielsweise der fruchtige Darjeeling, sind … mehr
Der Teestrauch (Camellia sinensis)
Teepflanzen werden nach den Hauptanbaugebieten China, Südostasien und Indien in Klassen unterteilt, denen wiederum viele Unterklassen zugeordnet werden. Je nach … mehr
Was ist eigentlich Tee?
Der Begriff „Tee“ ist zum Einen die Handelsbezeichnung für Schwarzen Tee, Oolong-Tee und Grünen Tee. Das anregende Getränk wird aus … mehr