Die im Mai gefangenen und angebotenen Schollen gelten gemeinhin als besonders schmackhaft. Die Plattfische werden deshalb vom Handel auch entsprechend … mehr
Warenkunde Fisch und Meeresfrüchte
Quallen: Eine Delikatesse!

Quallen gelten in der asiatischen Küche schon seit Jahrhunderten als Delikatesse. Ein Forscherteam um Prof. Thomas Vilgis (Arbeitskreis Prof. Kurt … mehr
Reich an Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren: Fisch ist gesund

Fischen Sie sich das Beste heraus. An Aschermittwoch ist es vorbei mit der Faschings-Schlemmerei. Nach Krapfen und üppigen Gerichten, nach … mehr
Sardellen, Sardinen und Anchovis: Was ist der Unterschied?

Sardinen und Sardellen haben ähnlich klingende Namen und sie gleichen sich mit ihrer schmalen Form und der silbrigen Haut auch … mehr
Sashimi – Exquisiter Genuss in Reinkultur

Das in japanischen Restaurants gereichte edle Sashimi ist nicht einfach eine Sorte Sushi, sondern ein eigenes Gericht. Sashimi wird nicht … mehr
Scholle und Matjes: die ersten Vorboten des Sommers

Die ersten Schollen im Mai sind seit jeher ein Zeichen für das Ende des Winters. Früher, fuhren die Fischer witterungsbedingt … mehr
Scholle: Kenner warten mindestens bis Juni

Die Scholle ist wohl der bekannteste Plattfisch in europäischen Gewässern. Pünktlich zum Monatsanfang Mai werden von den Fischabteilungen des Handels … mehr
Seegurke – ein „Superfood“ mit Siegel

Die Westaustralische Seegurken-Fischerei ist die weltweit erste, die nach dem MSC-Umweltstandard zertifiziert wurde und ab heute das blaue MSC-Siegel trägt. Ihre … mehr
Skrei – Das Gold der Lofoten

Der Winterkabeljau ist wieder da. Wer jetzt in der Fischauslage oder in Werbeanzeigen auf Skrei aufmerksam wird, muss nicht an seinen … mehr
Verwirrung an der Fischtheke: Seelachs ist kein Lachs?

Mit ihren Namen können Alaska-Seelachs und Seelachs für Verwirrung sorgen. Denn die Fische gehören nicht zu den Lachsen, sondern zur … mehr