Der Wiesen-Champignon ist selten geworden. Denn der wildwachsende Verwandte des Zucht-Champignons hat durch intensivere Grünlandnutzung bereits viele Lebensräume verloren, erklärt … mehr
Pilz des Jahres 2018 ist der Wiesen-Champignon

Der Wiesen-Champignon ist selten geworden. Denn der wildwachsende Verwandte des Zucht-Champignons hat durch intensivere Grünlandnutzung bereits viele Lebensräume verloren, erklärt … mehr
Wenn die ersten Blätter fallen und die Tage kürzer werden, zieht es Pilzkundige in den Wald. Das Judasohr wird in … mehr
Ab dem späten Sommer ziehen Pilzfreunde wieder in den Wald. Wer die Delikatesse mit Hut nicht selbst sammeln mag, kann … mehr
Herbstzeit ist Pilzzeit. Pilzliebhaber sammeln Pilze gerne selbst im Wald. Doch da heißt es aufgepasst, denn nur essbare Pilze gehören … mehr
Im Supermarkt gab es so wunderbare Pilze. Aber zubereiten kann man sie erst morgen oder übermorgen. Wie bis dahin mit … mehr
Sommerhitze und kaum Lust zum Kochen? Dann sind Pilze ideal. Sie machen – fast – keine Arbeit. Champignons beispielsweise werden … mehr
Das erste „Substrat“, auf dem Champignons kultiviert wurden, waren verrottete Reste eines Melonenbeets. Mitte des 17. Jahrhunderts entdeckte ein Pariser … mehr
Verbraucher, die viel Tee trinken, sollten zwischen Sorten und Marken verschiedener Hersteller wechseln, empfiehlt die Verbraucherzentrale Hamburg. Denn einzelne Teemischungen … mehr
Mitte Mai beginnt die Saison für frische Pfifferlinge. Von da an stehen die Körbe mit den gelben, aromatisch duftenden Pilzen … mehr
Für viele Menschen sind die Zähne ein heikles Kapitel. Karies, Zahnfleischbluten, Parodontose und nicht zuletzt die Angst vorm Zahnarzt machen … mehr