[…] ist. Um das zu ändern, hat das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Österreich ausgewählte pflanzliche und tierische Produkte aus […]
351 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "������kologischer Landbau"
Ergebnisse für "������kologischer Landbau" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "������kologischer Landbau" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "������kologischer Landbau" informiert werden.
Wie das geht?
Wirz – ein vielseitiges Kohlgemüse

[…] Wirz auf über 150 Hektaren angebaut, 35 davon im biologischen Landbau. Wellende Blätter als Unterscheidungsmerkmal Der Wirz unterscheidet sich von […]
Gemüseernte 2022 um 12 % gegenüber Spitzenerntejahr 2021 gesunken
[…] zählen alle Gemüseanbauflächen und -erntemengen aus vollständig auf den ökologischen Landbau umgestellten Betrieben. Flächen und Erntemengen aus teilweise umgestellten Gemüsebetrieben […]
Kabinett stellt Weichen für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
Bundesregierung beschließt Änderungen im Öko- Landbau– und -Kennzeichnungsgesetz. Die Bundesregierung hat heute die Weichen zu mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung […]
Ökolandbau in Bayern: Das sind die regionalen Spitzenreiter

[…] Öko-Land Nummer 1 in Deutschland. Doch die Bedeutung des ökologischen Landbaus ist in Bayern von Region zu Region sehr unterschiedlich. […]
Biolandbaufläche und Biomarkt in Europa auch 2021 gewachsen

[…] um fast 0,8 Millionen Hektar. Die neuesten Daten zum Bio landbau in Europa, die im Jahrbuch „The World of Organic […]
Globale Biofläche und -markt auch 2021 gewachsen

[…] wuchs auf 76,4 Millionen Hektar an. Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und IFOAM – Organics International präsentieren die neusten […]
Bio-Branche fordert Schadensausgleichsfonds: Pestizide verursachen hohe Kosten
[…] Wirkstoffe in den Verkehr bringen. BNN-Geschäftsführerin Katrin Jäckel: „Im Öko- Landbau sind chemisch-synthetische Pestizide verboten. Leider verbreiten sich diese aber […]
Öko-Barometer 2022: Bio-Lebensmittel auch in Krisenzeiten nachgefragt
[…] in Auftrag gegeben und ist fester Bestandteil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau. Es ist eine repräsentative Umfrage zum Konsum von Bio-Lebensmitteln. […]
Regionale Hülsenfrüchte – lecker zubereitet

[…] Ende Januar 2023 in Berlin am Stand des Bundesprogramms Ökologischer Landbau den Besuchenden die positiven Facetten von Hülsenfrüchten in der […]