Ergebnisse für "Bakterien" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Bakterien" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Ratgeber | Warenkunde
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Ernährung, Gesundheit | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit und Diagnostik | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Bakterien" informiert werden.
Wie das geht?
Am 7.3. ist Tag der gesunden Ernährung: Softdrinks enthalten viel Zucker und Säure. Beides kann Zähne schädigen. 23 Gramm Zucker nehmen Menschen in Deutschland pro …
Weiterlesen
Am 10. Februar wird weltweit der Internationale Tag der Hülsenfrüchte begangen. Er wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Hülsenfrüchten …
Weiterlesen
Studie mit Beteiligung der Uni Hohenheim: Ursprüngliche, nicht-industrialisierte Ernährung senkt Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Niedrigere Cholesterin-, Blutzucker- und Entzündungswerte und eine positive Wirkung auf …
Weiterlesen
Zuckeraustauschstoffe wie Birkenzucker und Erythrit sind längst in allen Supermärkten zu finden. Sie sollen süßen wie Zucker, aber mit weniger oder fast keinen Kalorien. Süßen …
Weiterlesen
Fermentierte Milchprodukte wie Joghurt sind gefragt. Laut einer Umfrage des European Milk Forum wollen zwei von drei Deutschen nicht auf Joghurt verzichten, 45 Prozent entscheiden …
Weiterlesen
Postnatale Supplementierung mit S100a8/a9-Alarminen verbessert die durch Mangelernährung verursachte Enteropathie. Das Team der Abteilung Translationale Pädiatrie des Uniklinikums Würzburg (UKW) identifiziert in der Fachzeitschrift Nature …
Weiterlesen
Trotzdem sollten Schwangere und Stillende vorsichtig beim Fischverzehr sein. Der Grund dafür ist das giftige Schwermetall Quecksilber, das in Gewässern vorkommt und dort von Bakterien …
Weiterlesen
Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München zeigt erstmals, dass beim Verdau des natürlichen Süßstoffs Thaumatin bittere Eiweißfragmente (Peptide) im …
Weiterlesen
Probiotische Wirkung wird laut UIUC-Experimenten verstärkt und fördert die Verdauung. Probiotische Kulturen in vielen Naturjoghurts entfalten eine positive Wirkung auf das Mikrobiom des Darms, verbessern …
Weiterlesen
Neue Erkenntnisse zu CED und Leberfibrose. Mikroplastik ist allgegenwärtig und an vielen Stellen im menschlichen Körper nachweisbar: So wurden die winzigen Plastikpartikel bereits in Darm, …
Weiterlesen