Ergebnisse für "Bakterien" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Bakterien" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Bakterien" informiert werden.
Wie das geht?
Lebensmittelbedingte Infektionen mit Campylobacter- Bakterien lassen sich durch gute Küchenhygiene vermeiden. Foto: congerdesign, pixabay Fleisch-Fondue oder Raclette-Essen mit gleichzeitiger Zubereitung von […]
Lebensmittelbedingte Infektionen mit Campylobacter- Bakterien lassen sich durch gute Küchenhygiene vermeiden. Fleisch-Fondue oder Raclette-Essen mit gleichzeitiger Zubereitung von rohem Fleisch, […]
[…] zwei Drittel der Proben (65 %) enthielten antibiotikaresistente ESBL/AmpC-bildende E. coli- Bakterien. Weitere Untersuchungen wurden auf Ebene der Erzeugerbetriebe durchgeführt. Die […]
[…] einen Bericht mit den Ergebnissen vorgelegt. Im Mittelpunkt standen gesundheitsschädliche Bakterien, wie Listerien, Salmonellen oder Escherichia coli. Die gute Nachricht: […]
[…] 029/2020 des BfR vom 07. Juli 2020. In Lebensmitteln können Bakterien vorkommen, die stabile Dauerformen (Sporen) bilden, welche beim Kochen, […]
Spülschwämme sind wahre Keimschleudern. Bis zu 54 Milliarden Bakterien sitzen in einem Kubikzentimeter Schwammgewebe. Ist es da eine gute Idee, […]
[…] Antibiotika erster Wahl zur Behandlung von Infektionen, die durch diese Bakterien verursacht werden. Diese Schlussfolgerung ist Teil des jüngsten Berichts […]
[…] der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist die Antibiotika-Resistenz von Salmonella-und Campylobacter- Bakterien nach wie vor hoch. Campylobacteriose war 2020 die am […]
[…] von frischem Lammfleisch Shiga-Toxin bildende E. coli (STEC) nachgewiesen. Diese Bakterien können beim Menschen akute Darmentzündungen hervorrufen, die zum Teil […]
Nachwuchspreis der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung für Forschung zu Bakterien, die bei der Herstellung von Milchpulver die Reinigung überleben. Sie lieben nicht nur […]