Ergebnisse für "Hering" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Hering" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Ratgeber | Warenkunde
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Ernährung, Gesundheit | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit und Diagnostik | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Hering" informiert werden.
Wie das geht?
BMEL Opens 17th Global Forum for Food and Agriculture Leitthema: „Bioökonomie nachhaltig gestalten“ Das 17. Welternährungsforum – Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) ist …
Weiterlesen
Beitrag zur Etablierung neuer Tätigkeitsfelder für Fischerinnen und Fischer. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) investiert in die Zukunft der Küstenfischerei an Nord- und …
Weiterlesen
Viel Bewegung in der Kindheit verstärkt offenbar positiven Effekt. Wenn Kinder und Jugendliche bei ausreichender Vitamin-D-Versorgung mindestens eine Stunde am Tag körperlich aktiv sind, haben …
Weiterlesen
Guten Fisch zum Weihnachtsfest kaufen. Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Frage nach dem Festessen. Gerade Fisch ist beliebt, doch „guter Fisch“ …
Weiterlesen
Quoten für Nordseehering und Nordseekabeljau gefährden Stabilität der Ökosysteme in Nord- und Ostsee. DUH fordert nachhaltiges, ökosystembasiertes Fischereimanagement. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die unzureichenden …
Weiterlesen
Nachhaltiger Fischkonsum entlastet das Klima und schützt die Meere. „Fisch spielt eine Schlüsselrolle, wenn es um eine umweltbewusste Ernährung und den Klimaschutz geht“, sagt Dr. …
Weiterlesen
Hülsenfrüchte und Fleisch gemeinsam als ein Symbol. Mindestens eine Portion Hülsenfrüchte pro Woche und maximal 300 Gramm Fleisch und Wurst; so lauten zwei der neuen …
Weiterlesen
Fangmengen für Ostseefischerei festgelegt. Die Fischereiminister:innen der EU-Mitgliedsstaaten haben die Höchstfangmengen für die Fischerei in der Ostsee im Jahr 2025 festgelegt. Die Bilanz des WWF …
Weiterlesen
BUND fordert Fangpause für die Ostsee. EU-Fischereiminister*innen treiben Fischkrise in der Ostsee weiter voran. Wertvolle Fische werden über Bord geworfen oder für Futtermittel verschwendet. Die …
Weiterlesen
Trotzdem sollten Schwangere und Stillende vorsichtig beim Fischverzehr sein. Der Grund dafür ist das giftige Schwermetall Quecksilber, das in Gewässern vorkommt und dort von Bakterien …
Weiterlesen