[…] Aber bisher gibt es keine gesetzlich festgelegten Grenzwerte für die Kontamination von Lebensmitteln mit Mineralölbestandteilen. Insgesamt sieht die Stiftung Warentest […]
Olivenöltest der Stiftung Warentest wirft offene Fragen auf

Ergebnisse für "Kontamination" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Kontamination" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Kontamination" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Aber bisher gibt es keine gesetzlich festgelegten Grenzwerte für die Kontamination von Lebensmitteln mit Mineralölbestandteilen. Insgesamt sieht die Stiftung Warentest […]
[…] der Plastik-Arbeitsgruppe am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christian Laforsch. Die Kontamination unterschiedlicher Organismen mit Mikroplastik wurde zwar auch schon in […]
[…] somit über diesen Weg nicht auf den Menschen übertragen. Eine Kontamination von Fleisch, Fleischwaren oder deren Verpackungen mit Coronaviren könnte […]
[…] unverzüglich in der Lebens- und Futtermittelkontrolle einzusetzen, um eine illegale Kontamination von Importen mit neuen Gentechnik-Pflanzen zu verhindern. VLOG-Geschäftsführer Alexander […]
[…] des Gebrauchs nicht ausreichend gekühlt, kann es zu einer bakteriellen Kontamination des Eis kommen“. Keimgefahr lauert in den Leitungen Auch […]
[…] Schimmelpilze selbst wachsen im Wein nicht und haben somit als Kontaminationsquelle für Ochratoxin A keine Bedeutung. Infolge des Alkoholgehaltes sind […]
[…] zwischen den einzelnen Schlachthöfen deutliche Unterschiede in der Häufigkeit der Kontamination der Schlachtkörper mit Salmonellen auftraten. Dies weist auf Verbesserungspotential […]
[…] und Schutzmaßnahmen minimieren in den Schlacht- und Zerlegebetrieben generell das Kontaminationsrisiko mit Krankheitserregern, was auch für SARS-CoV-2 gilt. Eine Schmierinfektion […]
[…] der Trauben stellen die verschiedenen Verarbeitungsschritte der Weinbereitung ebenfalls mögliche Kontaminationsquellen dar, insbesondere wenn in gleichen Betrieben auf gleichen Anlagen […]
FAQ des BfR vom 13. Juni 2018. 3-Monochlorpropandiol (3-MCPD), 2-Monochlorpropandiol (2-MCPD) und deren Fettsäureester sowie Glycidyl-Fettsäureester sind prozessbedingte Kontaminanten in … mehr