Bärlauch, Gänseblümchen und Holunderblüten – im Frühling und Sommer sprießen in Parks, auf Grünflächen und am Wegesrand zahlreiche wilde Kräuter. .. mehr
Wildkräuter aus der Stadt

Ergebnisse für "Löwenzahn" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Löwenzahn" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Löwenzahn" informiert werden.
Wie das geht?
Bärlauch, Gänseblümchen und Holunderblüten – im Frühling und Sommer sprießen in Parks, auf Grünflächen und am Wegesrand zahlreiche wilde Kräuter. .. mehr
Wenn der Frühling erwacht, zeigt die Natur ihre Farben. Viele Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern bringen auch Abwechslung .. mehr
Wenn man sein Essen vom Sofa aus wachsen sieht. Der Mehrwert eines Balkons liegt auf der Hand: Ein Ort, um .. mehr
Chicorée ist bei den Deutschen ein beliebtes Wintergemüse. Doch wie wird dieses bleich-grünen Gemüsesprosse angebaut? Bevor man die hellen Chicoréesprosse .. mehr
Weihnachtsplätzchen ohne Ei und Milch? Was für die einen undenkbar ist, liegt für andere Verbraucher gerade im Trend. Für manche .. mehr
Klar, alle erdenklichen Säfte können Frau und Mann sich kaufen. Das ist äußerst bequem, aber damit gibt es gleich ne .. mehr
Das Hirtentäschel mit seinen herzförmigen Früchten ist eine unscheinbare Pflanze. Wer das Kraut für die Küche entdeckt, wird von seinen .. mehr
So manchen Gartenbesitzer bringt der Giersch zur Verzweiflung. Die Wildpflanze bildet unterirdische Ausläufer und kann sich dadurch unkontrolliert ausbreiten. Auch .. mehr
Für viele Gärtner ist die Brennnessel ein lästiges Unkraut, das sich mit unangenehmen Waffen verteidigt. Dabei ist die Wildpflanze äußerst .. mehr
Wenn es im Frühling wärmer wird, fällt der Gundermann durch seine blauvioletten Blütenteppiche auf. Nur wenige nutzen das Wildkraut in .. mehr