Die Suche nach "Pflanzenschutzmittel" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Pflanzenschutzmittel" informiert werden.
Wie das geht?
Experten diskutieren neue Strategien der Bekämpfung. Stärkere Kontrolle des Internethandels. Der Handel mit illegalen Pflanzenschutzmitteln ist nach Einschätzung von Europol einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der organisierten Kriminalität in … mehr
Internationales Expertentreffen zu Rückständen in Lebensmitteln erstmals in Berlin. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin ist in diesem Jahr Gastgeber des jährlich stattfindenden Joint FAO/WHO Meetings on Pesticide Residues … mehr
Länderübergreifende Untersuchungen der Norddeutschen Kooperation. Die Kartoffelernte ist angelaufen – die erdigen Knollen sind ein beliebtes und variantenreiches Lebensmittel. Die Norddeutsche Kooperation ist deshalb der Frage nachgegangen, inwieweit Kartoffeln aus … mehr
Die Forschenden kommen zum Schluss, dass eine gezielte Auswahl der Wirkstoffe und eine konsequente Befolgung der Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes die Risiken und unerwünschten Umweltwirkungen erheblich senken. In einer Studie … mehr
Umweltbundesamt bläht Absatzzahlen von Pflanzenschutzmitteln künstlich auf Das Umweltbundesamt (UBA) meint nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in der Veröffentlichung „Umwelt und Landwirtschaft“ wieder einmal einen steigenden Absatz von Pflanzenschutzmitteln … mehr
Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) erläutert vor dem Sonderausschuss des EU-Parlaments wissenschaftliche Grundsätze. Mehr Offenheit und Transparenz bei der Bewertung von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen – so lautete das Plädoyer von BfR-Präsident … mehr
Agrarchemie weiter rückläufig. Branche will Chancen der Digitalisierung nutzen. Zulassungsstau bereitet Sorgen. Auf den Märkten für Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger ist keine grundlegende Trendwende in Sicht. Nachdem die Umsätze der im … mehr
Der Ständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel hat am 27. April 2018 einem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, die Verwendung der drei neonikotinoiden Wirkstoffe Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam … mehr
Den Vorschlag der EU-Kommission zur Überarbeitung der wissenschaftlichen Bewertungsverfahren im Lebensmittelrecht und auch bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln sieht der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, positiv. „Transparente, wissenschaftliche … mehr
Manche bezeichnen ihn als „königliches Gemüse“, andere als „weißes Gold“. Spargel ist eines der beliebtesten Saisongemüse. Dementsprechend wird er von den Überwachungsbehörden in den Bundesländern auch häufig kontrolliert. Die Ergebnisse … mehr