Ergebnisse für "Salz" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Salz" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Ratgeber | Warenkunde
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Ernährung, Gesundheit | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit und Diagnostik | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Salz" informiert werden.
Wie das geht?
Weltweit essen Menschen zu salzreich und nehmen dadurch zu viel Natrium auf. Nur fünf Prozent der Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wirken einer übermäßigen Natriumzufuhr durch …
Weiterlesen
Salz kappt die Energiezufuhr der Immunregulatoren. Das kann sich auf Autoimmunität auswirken, berichtet ein internationales Team – darunter Dominik Müller – in „Cell Metabolism“. Denn …
Weiterlesen
f.eh live im Talk: Dr. Dagmar Brüggemann und Maria Leopold, MSc., betonen die wichtigen Aufgaben von Salz für Lebensmittel und im Körper, aber auch kardiovaskuläre …
Weiterlesen
Gegen Geschmacksverlust im Alter. Im Alter nimmt die Fähigkeit zu schmecken und zu riechen ab. Senioren nehmen salzige Aromen häufig schwächer wahr und salzen unter …
Weiterlesen
Epsom-Salz-Rezeptor identifiziert. Ein Wissenschaftlerteam um Maik Behrens vom Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat nun den Rezeptor identifiziert, der für den Bittergeschmack …
Weiterlesen
Industriell gebackenes Brot enthält häufig zu viel Salz. Bei manchen Produkten wird mit vier Scheiben bereits mehr als die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis erreicht, hat …
Weiterlesen
Gerade jetzt zum „Veganuary“ liegt eine vegane oder vegetarische Ernährung im Trend. Im Supermarkt finden Verbraucher:innen mittlerweile eine große Bandbreite an Fleisch- und Milchersatzprodukten. Die …
Weiterlesen
Grün, Gelb und Rot – die Ampelfarben sind das Herzstück der Ernährungspyramide des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE). Auch nach der Anpassung an die neuen Empfehlungen …
Weiterlesen
Für Süßigkeiten, Süßgetränke, salzige und fettreiche Knabbereien gilt laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE): besser stehen lassen. Sie werden im Ernährungskreis der DGE …
Weiterlesen
Salzige Snacks mit Vorsicht genießen. Schon seit einiger Zeit geht der Trend weg von den klassischen drei Hauptmahlzeiten hin zu Snacks. Die flexiblen Zwischenmahlzeiten sind …
Weiterlesen