Die Europäische Kommission hat für Rindfleisch aus Bayern das Gütezeichen „geschützte geografische Angabe (g.g.A.)“ vergeben. Damit darf künftig nur noch […]
46 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "geschützte geografische Angabe"
Ergebnisse für "geschützte geografische Angabe" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "geschützte geografische Angabe" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "geschützte geografische Angabe" informiert werden.
Wie das geht?
Warum Nürnberger Rostbratwürste g.g.A. so klein sind

Legenden, die sich um geschützte bayerische Spezialitäten ranken. Nur sieben bis neun Zentimeter misst die herzhafte fränkische Spezialität bei maximal […]
Was Sie schon immer über Südtiroler Speck wissen wollten

[…] verwendet. Nicht umsonst trägt der Südtiroler Speck das Qualitätssiegel g.g.A. (geschützte geografische Angabe) – verdankt er doch seinen besonderen Charakter […]
Ausgezeichneter Genuss aus Europas Regionen: Noix de Grenoble

[…] Genuss aus Europas Regionen“ präsentiert die Europäische Union ihre Qualitätslabel „geschützte Ursprungsbezeichnung“ (g.U.) und „geschützte geografische Angabe“ (g.g.A.) für Obst- […]
Südtiroler Speck g.g.A.: besiegelte Qualität aus Südtirol

[…] 1996 trägt der Südtiroler Speck das europäische Gütesiegel g.g.A. Die geschützte geografische Angabe garantiert die Qualität des Produktes und die […]
Schwarzwälder Schinken: Spezialität weiterhin sehr beliebt

[…] Schinken ist eine Marke, die durch das europäische „g.g.A.-Siegel“ – geschützte geografische Angabe – geschützt ist. Der Schinken darf demnach […]
Die Verordnungen im Überblick
[…] individuellen Voraussetzungen der Erzeugnisse ab. Folgende Kategorien stehen zur Auswahl Geschützte geografische Angabe (g.g.A.) Hier besteht mindestens eine Verbindung zwischen […]
Der Herbst is(s)t orange! Herkunftsangaben bei Kürbis und Kürbiskernöl
[…] Beispiel dafür ist das „Steirische Kürbiskernöl g. g. A.“. Diese „geschützte geografische Angabe“ muss bei der EU beantragt werden. Kürbiskernöle […]
Wie Fastenzeit und Biergenuss zusammenpassen

[…] Europäische Union das Bayerische Bier mit dem blau-gelben Signet der „geschützten geografischen Angabe“ (g.g.A.) ausgezeichnet. Dieses EU-Herkunftszeichen kennzeichnet Spezialitäten, deren […]
Grüner Spargel gesünder als weißer?

Legenden, die sich um geschützte bayerische Spezialitäten ranken. Erklärt wird diese Behauptung damit, dass Grünspargel im Gegensatz zum Bleichspargel oberhalb […]