Ergebnisse für "DGE" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "DGE" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Ratgeber | Warenkunde
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Ernährung, Gesundheit | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit und Diagnostik | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "DGE" informiert werden.
Wie das geht?
Schmackhafte Fleischalternativen grillen: Getreide, Gemüse und Pilze statt Steak. Sommerzeit ist Grillzeit: Bei heißen Temperaturen bevorzugen viele Menschen hierzulande eine Mahlzeit vom Rost anstatt vom …
Weiterlesen
Zum Tag des Cholesterins am 24. Juni. Seit langem bekannt – aber noch zu wenig präventiv und therapeutisch eingesetzt? Immer mehr wissenschaftliche Studien beweisen: Mit …
Weiterlesen
Chancen nutzen, Resilienz schaffen. Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag eine Ernährungsstrategie bis 2023 angekündigt. Das Bündnis #ErnährungswendeAnpacken aus 22 Verbänden hat jetzt ein Positionspapier für …
Weiterlesen
Als zuständiger Projektträger hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) die Bekanntmachung für ein Forschungsvorhaben mit dem Titel „Analyse und Bewertung der Ernährungssituation und …
Weiterlesen
Jede/r siebte Über-65-Jährige und jede/r vierte Über-85-Jährige trinkt zu wenig. Das ergab eine Befragung zur Ernährungssituation über 65Jähriger am Institut für Ernährungswissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität …
Weiterlesen
Summary: Various media sources have reported that following a ketogenic diet – high in fat and protein while low in carbohydrate – could stop the …
Weiterlesen
Der Fettstoffwechsel spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes. Über die molekularen Zusammenhänge ist bislang jedoch wenig bekannt. Das Team um …
Weiterlesen
Die Aufnahme von Energie, gesättigten Fettsäuren, Natrium und Zuckerzusatz/freiem Zucker ist zu hoch in Europa; ihre Senkung würde dazu beitragen, chronische Krankheiten, die ihren Ursprung …
Weiterlesen
Kinder mit erhöhtem Allergierisiko sollten ab dem fünften Lebensmonat Beikost bekommen – auch potenziell allergieauslösende Lebensmittel wie Hühnerei oder Fisch. Mit Babybrei ist das kein …
Weiterlesen
Interview auf DGEblog Professor Dr. Tilman Grune, wissenschaftlicher Vorstand des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und Leiter der Abteilung Molekulare Toxikologie spricht im Interview …
Weiterlesen