Ergebnisse für "Hafer" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Hafer" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Hafer" informiert werden.
Wie das geht?
[…] es richtig zubereitet werden. Eine gute Mixtur besteht beispielsweise aus Haferflocken, gehackten Mandeln, etwas Buchweizen, getrockneten Maulbeeren (ungeschwefelt), frischen Früchten […]
[…] man ihr beim Anbau auch meist eine stützende Kultur wie Hafer oder Gerste, an der sich die Linsenpflanze mit den […]
[…] sowie Bauchschmerzen führen. Besonders ballaststoffreich sind Getreidesorten wie Dinkel, Gerste, Hafer, Mais, Roggen, Weizen und ihre Vollkornmehle, Beeren wie Johannis- […]
[…] der Blutgefäße und damit für einen normalen Blutdruck. Hier spielt Hafer eine wichtige Rolle! Wissenschaftliche Studien zeigen die positiven Wirkungen […]
[…] große Auswahl an Produkten auf Basis von Bio-Mandeln, -Reis, -Kokos, –Hafer und -Nüssen umfasst. Wie alle anderen Produkte aus dem […]
Stuttgart, 21.03.2016 Glutenfreie Produkte aus bzw. unter Verwendung von nicht-kontaminiertem Hafer hergestellt, können ab sofort auch in Deutschland mit dem […]
[…] gesehen gehört Quinoa nicht zu den Gräsern wie Weizen und Hafer, wird aber ähnlich wie Getreide verwendet. Daher bezeichnet man […]
[…] Deutscher Mühlen, der zusammen mit der information.medien.agrar e.V. (i.m.a) und „Hafer – Die Alles Körner“ entwickelt und herausgegeben wird, setzt […]
[…] und bereichern jede Mahlzeit. Die bekanntesten Getreidesorten sind Weizen, Roggen, Hafer, Dinkel, Reis und Gerste. Auch Pseudogetreide wie Quinoa, Amaranth […]
Burgstall, 18. Februar 2016 – Der Verzehr von Hafer im Rahmen einer glutenfreien Diät war lange umstritten. Verschiedene klinische Studien […]