[…] zunehmende Unwirksamkeit von Antibiotika bei Menschen und Tieren durch widerstandsfähige Bakterien. Die Publikation vermittelt einen kompakten Überblick über das komplexe […]
Neues DLG-Expertenwissen zu Antibiotikaresistenzen

Ergebnisse für "Bakterien" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Bakterien" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Bakterien" informiert werden.
Wie das geht?
[…] zunehmende Unwirksamkeit von Antibiotika bei Menschen und Tieren durch widerstandsfähige Bakterien. Die Publikation vermittelt einen kompakten Überblick über das komplexe […]
[…] zur Entwicklung von Resistenzen bei, sagte der niedersächsische Landwirtschaftsminister. „ Bakterien und Keime, gegen die die Medikamente eigentlich wirken sollen, […]
[…] Resistenz in der Humanmedizin sind der Anteil an Staphylococcus aureus- Bakterien, die gegen Meticillin (MRSA) resistent sind, oder der Anteil […]
[…] Standards durchgeführt werden. Hierzu gehört das Vorliegen der zu testenden Bakterien in Reinkulturen, die Anwendung validierter Methoden und Interpretationen der […]
[…] Auswirkungen der Verwendung von Antibiotika auf die Zunahme von antibiotikaresistenten Bakterien. Der von den drei Behörden erstellte Bericht, in dem […]
[…] die Greenpeace beauftragt hat (alle Ergebnisse http://gpurl.de/enZo2). 13 Proben enthielten Bakterien, die gegen Beta-Lactam-Antibiotika resistent waren. Diese werden auch Menschen […]
[…] Rolle. Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist ein molekulargenetisches Testverfahren, um Viren, Bakterien und andere Schaderregerüber ihre Erbsubstanz aufzuspüren. Die Expertinnen und […]
[…] optisch Lockenwicklern sehr nahe und dienen in einem Filter nützlichen Bakterien als Siedlungsfläche. Mit diesen Bakterien wird das Wasser der […]
[…] Lebensmittel liefernden Tieren zu einem generellen Rückgang von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien führen würde, die in diesen Tieren sowie in aus […]
[…] Formen der schmalblättrigen Lupine ertragsstärker und resistenter gegenüber Fraßfeinden sowie Bakterien-, Pilz- und Virenbefall. Um die bitterstoffreichen Samen für die […]