[…] vorherrschenden, sauren pH-Milieu geschützt wird. Die Haptocorrin-Vitamin-B12-Bindung wird anschließend im Dünndarm durch Pankreastrypsin gelöst, welches eine Bindung an den Peptidase-resistenten […]
37 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "D������nndarm"
Ergebnisse für "D������nndarm" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "D������nndarm" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "D������nndarm" informiert werden.
Wie das geht?
Showing results for dünndarm duenndarm
Bacillus cereus-Bakterien in Lebensmitteln können Magen-Darm-Erkrankungen verursachen
[…] pro Gramm (KbE/g) benötigt, um Toxinmengen im Lebensmittel oder im Dünndarm entstehen zu lassen, die den Menschen krank machen können. […]
Wie der Darm mit dem Braunen Fett „spricht“
[…] anzuregen, sobald der angesäuerte Speisebrei aus dem Magen in den Dünndarm abgegeben wird. Zusätzlich soll Sekretin über die Blutbahn als […]
Experten warnen: Bei alternden Mensch wird Nährstoff-Mangel häufig unterschätzt!
[…] Biofaktoren im Stoffwechsel besteht: Vitamin D fördert die Magnesium-Aufnahme im Dünndarm. Magnesium wird wiederum für benötigt, um Vitamin D in […]
Zöliakie verstehen – ab jetzt ganz einfach!

[…] weitere, bislang unbekannte Umweltfaktoren hinzukommen. Die dadurch hervorgerufene Entzündung im Dünndarm kann Magen-Darm-Beschwerden mit Durchfällen und Bauchschmerzen auslösen und zu […]
Adipositas-Chirurgie: Nachfrage extrem angestiegen
[…] eher selteneren Verfahren wird die Aufnahmestrecke für die Nahrung im Dünndarm verringert. Gerade beim Magenbypass wird der Zwölffingerdarm umgangen, was […]
Kohlenhydratarme, fettreiche Diät (LCHF)
[…] von stärkehaltigen und einfachen Kohlenhydraten unterscheiden, da sie nicht im Dünndarm verdaut werden und stattdessen den Dickdarm erreichen. Faser hilft, […]
Präbiotika und Probiotika: Was ist der Unterschied?

[…] fördern. Das sind vor allem Oligosaccharide wie Inulin, die im Dünndarm nicht aufgeschlossen werden und daher intakt in den Dickdarm […]
Lecker und gesund: Lactobacillus zur Mikrobe des Jahres 2018 gekürt

[…] vor allem die Ballaststoffe aus Vollkorn und Gemüse, die im Dünndarm die erwünschten Darmbakterien stimulieren. Solche Ballaststoffe werden heutzutage als […]
Fettsäuren im Blut geben Auskunft über die Höhe des Ballaststoffverzehrs
[…] um verschiedene Kohlenhydrate (inkl. Lignin), die der enzymatischen Verdauung im Dünndarm entgehen und im Dickdarm teilweise oder vollständig durch Darmbakterien […]