[…] die Darmflora positiv – ebenso wie auch milchsaure Produkte wie Joghurt, Kefir und Buttermilch. Nach neuen Erkenntnissen hilft es häufig auch, […]
Diagnose Reizdarm: Über die Ernährung kann man viel ausrichten

Ergebnisse für "Kefir" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Kefir" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Kefir" informiert werden.
Wie das geht?
[…] die Darmflora positiv – ebenso wie auch milchsaure Produkte wie Joghurt, Kefir und Buttermilch. Nach neuen Erkenntnissen hilft es häufig auch, […]
[…] Milchprodukte täglich eignen sich neben Milch, Joghurt und Käse auch Kefir, Quark oder Buttermilch. Es zählen auch Rezepte, in denen […]
[…] Milch und zwei Scheiben Gouda (60 g) erreichen. Dickmilch, Joghurt, Kefir und Buttermilch liefern vergleichbare Mengen an Kalzium. Kalziumreich sind […]
[…] Reihe herkömmlicher Lebensmittel mit probiotischer Wirkung. Gesäuerte Milchprodukte wie Joghurt, Kefir und Buttermilch, aber auch frisches Sauerkraut und anderes milchsauer […]
[…] Milch und Milchprodukte sind wichtige Kalziumlieferanten, Sauermilchprodukte wie Joghurt und Kefir enthalten zudem Milchsäurebakterien, die gut für den Darm sind. Bei Fleisch […]
[…] löst, sollte diese ausreichend bemehlt sein. Auch andere saure Milcherzeugnisse wie Kefir und Joghurt können zum Brotbacken verwendet werden. Quelle: www.aid.de
[…] Nach durchfeierter Nacht darf das Frühstück kräftig und mineralstoffreich ausfallen. Kefir mit klein geschnittenem Obst, etwas Zucker, Minze und zerstoßenen […]
[…] natürlicherweise in gereiften (fermentierten) Milchprodukten vorkommen, zum Beispiel Joghurt oder Kefir, aber auch in pflanzlichen Fermenten, wie rohem Sauerkraut oder […]
[…] dass pro Tag 150 Gramm fermentierte Milchprodukte – wie Jogurt, Kefir oder Dickmilch – das Risiko für Typ-2-Diabetes senken. Diese […]
[…] relevante Probiotika einzunehmen und die Darmflora mit probiotikahaltigen Lebensmitteln wie Kefir, Brottrunk, Joghurt oder anderen milchsauervergorenen Naturprodukten optimal zu versorgen, […]