[…] zeigten zwei der Proben, die unter anderem erhöhte Werte bei Milchsäurebakterien und Hefen aufwiesen. Sensorische Abweichungen lagen hierbei aber nicht […]
45 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Milchs������������������urebakterien"
Ergebnisse für "Milchs������������������urebakterien" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Milchs������������������urebakterien" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Milchs������������������urebakterien" informiert werden.
Wie das geht?
Es werden Ergebnisse gezeigt für milchsäurebakterien milchsaeurebakterien
ÖKO-TEST Bierbrausets: Enttäuschung für den Geschmackssinn

[…] sollte, bevor man damit braut; denn im Leitungswasser können sich Milchsäurebakterien befinden, die das Bier sauer machen. Würde das Gebraute […]
Darmgesundheit im Fokus: Aus dem Trendreport Ernährung 2022
[…] den Darm gelangen. Bekannte Beispiele sind Bifidobakterien in Joghurt oder Milchsäurebakterien in fermentierten Lebensmitteln wie Sauerkraut. Im Blickpunkt steht aber […]
Zuckerpilz des Bieres: Bäckerhefe – Mikrobe des Jahres 2022

[…] werden – er geht auf. Im Sauerteig für Brot unterstützen Milchsäurebakterien die Hefe. Hefezellen spielen auch eine wichtige Rolle in […]
Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae ist Mikrobe des Jahres 2022
[…] unterschiedlicher Hefestämme und -arten. Im für Brot verwendeten Sauerteig unterstützen Milchsäurebakterien die Hefe. Die genaue Zusammensetzung und ihre Einsatzbedingungen sind […]
Am 16. Oktober ist Tag des Rohmilchkäses

Hintergrundinformationen vom Käse-Weltmeister Walo von Mühlenen. Am 16. Oktober findet zum siebten Mal der «International Raw Milk Cheese Appreciation Day» … mehr
Ungetrübter Biergenuss? Mikrobiologische Untersuchungen ergaben Befunde

[…] erhöhte Keimzahlen festgestellt worden. Dabei handelte es sich meist um Milchsäurebakterien. Bei weiterer Vermehrung dieser Verderbniskeime in bierführenden Leitungen kann […]
Neue Verfahren zu Haltbarkeit und Nährstoffschonung von Gemüsesaft und Schnittobst
[…] wie Joghurt und Joghurtdrinks in den Handel. Sie enthalten spezielle Milchsäurebakterien oder Bifidobakterien. Da die Keime besonders widerstandsfähig sind, können […]
Wissenschaftlicher Artikel fasst 30 Jahre Forschung zum Sauerteig zusammen

[…] und Wasser zu mischen und den Teig über spontan entstehende Milchsäurebakterien und Hefen in Gärung zu halten. Die Ursprünge des […]
Kreislaufwirtschaft: Apfelrückstände als neue Quelle für Nutrazeutika

[…] herzustellen. Gewonnen wird er aus der Vergärung von Fruchtabfällen mit Milchsäurebakterien, die teilweise aus Mikroorgansimen im Labor, teilweise aus den […]