[…] in konzentrierter Form, weil sie kaum Wasser enthalten. Deshalb kann Trockenobst den Blutzucker stärker ansteigen lassen. Es sollte nur sehr […]
Früchte wirken sehr unterschiedlich auf den Blutzucker

Ergebnisse für "Trockenobst" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Trockenobst" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Trockenobst" informiert werden.
Wie das geht?
[…] in konzentrierter Form, weil sie kaum Wasser enthalten. Deshalb kann Trockenobst den Blutzucker stärker ansteigen lassen. Es sollte nur sehr […]
[…] lassen sich hervorragend vorbereiten und brauchen keinen extra Zucker. Auch Trockenobst gibt einen Energieschub. Es ist aber recht kalorienreich und […]
[…] hin. Sie nisten sich gern in Getreideprodukten, getrockneten Hülsenfrüchten, Nüssen, Trockenobst und Backwaren ein. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. sagt, […]
[…] Dips und Marinaden (3,3 Prozent, 0,10 Euro) beispielsweise. Bei Nüssen, Trockenobst und -gemüse (0,77 Prozent, 0,06 Euro), laktosefreien Lebensmitteln (0,47 […]
[…] an. Denn nicht umsonst trägt eine Mischung aus Nüssen und Trockenobst diesen Namen. Die darin enthaltenen B-Vitamine, Mineralstoffe, Energie und […]
[…] und wenn, dann gibt es die Fruchtfleischstücke als Obstkonserve oder Trockenobst. Interessant ist: Auch die unreifen Früchte kann man essen. […]
[…] Kräutern spart Salz. Kalium ist vor allem in Haselnüssen, Mandeln, Trockenobst, Dinkel- und Roggenvollkornmehl enthalten. Quelle: Heike Kreutz, www.aid.de Salz […]
[…] reduzieren. Für mehr fruchtige Süße sorgen dann pürierte Bananen oder Trockenobst wie Rosinen, Feigen, Datteln, Pflaumen, Cranberries und Aprikosen. Häufig […]
[…] dieser Lebensmittel in konzentrierter Form, z. B bei Tomatenmark oder Trockenobst. • Auch Kartoffeln, Haselnüsse, Cashewkerne, Mandeln und Erdnüsse sowie […]
[…] Unternehmen festgelegte Höchstmengen nicht überschreiten. Sulfite können zum Beispiel in Trockenobst, Kartoffelerzeugnissen, Bier, Wein und Fruchtsäften als Antioxidations- oder Konservierungsmittel […]