[…] die Darmbakterien: Eine gesunde Darmflora besteht aus einer Vielzahl von Bakterienarten. Jeder erwachsene Mensch trägt etwa zwei Kilogramm an gutartigen […]
Mit Müsli gegen Arthritis

Ergebnisse für "Bakterien" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Bakterien" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Bakterien" informiert werden.
Wie das geht?
[…] die Darmbakterien: Eine gesunde Darmflora besteht aus einer Vielzahl von Bakterienarten. Jeder erwachsene Mensch trägt etwa zwei Kilogramm an gutartigen […]
Kochsalz reduziert bei Mäusen und Menschen die Zahl bestimmter Milchsäure bakterien im Darm, zeigt eine Nature-Studie vom Berliner Max-Delbrück-Centrum und […]
[…] Dünndarm entgehen und im Dickdarm teilweise oder vollständig durch Darm bakterien abgebaut werden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen löslichen und unlöslichen […]
[…] Cholesterin ist wichtiges Puzzleteil der Fettverbrennung. Beim Energiehaushalt spielen Darm bakterien eine wenig verstandene Rolle, die von der Ernährung beeinflusst […]
[…] Weil Probiotika gesundheitsfördernde Eigenschaften haben, nennt man sie auch „gute Bakterien“. Zum Zeitpunkt des Verzehrs müssen sie in einer gewissen […]
[…] nicht nur die Immunabwehr, sondern fördern auch die Ansammlung von Bakterien auf den Zähnen und dem Zahnhalteapparat, umgangssprachlich auch Plaque […]
[…] Vollkorn fördert eine günstige Mikrobiota mit einem breiten Spektrum an Bakterien und einem hohen Anteil an protektiven (schützenden) Keimen. Eine […]
[…] massive Entzündung – fast wie nach einer Infektion durch gefährliche Bakterien. „Die ungesunde Kost hat zu einem unerwarteten Anstieg einiger […]
[…] vom aktuellen Pandemie-Geschehen sind wir jeden Tag unzähligen Viren und Bakterien ausgesetzt. Oft bekämpft unser Immunsystem diese Krankheitserreger, ohne dass […]
[…] Ursprungsbesiedlung treu Kann die Darmflora eines Babys durch Zugabe von Bakterien in die Milchnahrung beeinflusst werden? Mit dieser Frage befasste […]