[…] mehr befischt werden, wie der östliche Dorsch oder der westliche Hering in der Ostsee. „Überfischung macht marine Ökosysteme anfälliger für […]
54 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Hering"
Ergebnisse für "Hering" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Hering" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Hering" informiert werden.
Wie das geht?
Blaue Lebensmittel – das neue Superfood der Weltbevölkerung?

[…] Eisen oder Vitamin A und B12. 100 Gramm Wildlachs oder Hering können uns mehr essentielle Nährstoffe liefern als dieselbe Menge an Nüssen, […]
Kein Fisch Meer

[…] Auswirkungen der Überfischung. Marktschreier prangert zu hohe Fangquoten für Dorsch, Hering & Co. an. Zum Start der Internationalen Grünen Woche […]
Anlandungen 2021: 163.853 Tonnen Fisch
[…] 3 der angelandeten Fischarten waren 2021: Blauer Wittling (21,1 Prozent), Hering (18,6 Prozent) und Holzmakrele (12,7 Prozent). Anlandungen im Ausland […]
Europäische Fischereiminister beschließen Fangquoten für 2017
[…] (in Tonnen) Deutsche Quote (in Tonnen) Veränderung 2017/2016 (in Prozent) Hering 288.765 51.066 -7 Scholle 122.494 7.067 0 Seelachs 47.888 […]
Fischerschöpfungstag 2022: Am 12. März sind Deutschlands Fischressourcen verbraucht
[…] am meisten verzehrten Arten gehören Lachs, Thunfisch und Boniten, Alaska-Seelachs, Hering und Garnelen. Heimische Zuchtbetriebe produzieren vor allem Forelle und […]
Fangquoten für Ostseefischerei: WWF kritisiert Fischereiminister für legalisierte Überfischung

[…] abgefischter Dorschquote können wir uns nicht leisten“. Die Entscheidungen zu Hering und Sprotte entsprechen laut WWF weitgehend den wissenschaftlichen Empfehlungen […]
Vorläufige Fangmengen 2022 für Nordsee und Nord-Ost-Atlantik festgelegt
[…] Nemecky, Fischereiexpertin beim WWF Deutschland, kommentiert: „Die Bestände der Brotfische Hering und Kabeljau werden immer kleiner. Gerade für den Kabeljau […]
Tag der Meere: Warum an nachhaltiger Fischerei kein Weg vorbeiführt

[…] nicht schaffen. Weit wandernde Fischarten, wie zum Beispiel der atlanto-skandische Hering und der Thunfisch, achten nicht auf Landesgrenzen. Wir setzen […]
„Tag der Meere“: Warum an nachhaltiger Fischerei kein Weg vorbeiführt, wenn wir die Meere retten wollen

[…] nicht schaffen. Weit wandernde Fischarten, wie zum Beispiel der atlanto-skandische Hering und der Thunfisch, achten nicht auf Landesgrenzen. Wir setzen […]