[…] streets of Bangkok, Thailand Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit? Die bedarfsgerechte Proteinversorgung „von Anfang an“ ist eine unabdingbare Voraussetzung zur optimalen […]
Leguminosen, Insekten, Algen: pflanzliche Proteine in der Ernährung

Ergebnisse für "Protein" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Protein" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Protein" informiert werden.
Wie das geht?
[…] streets of Bangkok, Thailand Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit? Die bedarfsgerechte Proteinversorgung „von Anfang an“ ist eine unabdingbare Voraussetzung zur optimalen […]
[…] für drei Wochen entweder eine Diät mit hohem oder niedrigem Proteingehalt. Anschließend wurden Operationen zur Behandlung des Übergewichts (bariatrische Chirurgie) […]
[…] Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, empfehlenswerten Fettsäuren und ausreichend Protein. Weitere Informationen: http://www.hungryplanet.dk/pdf/plancher/07_ny_nordisk_hverdagsmad.pdf https://www.norden.org/en/nordic-food-policy-lab https://www.cambridge.org/core/journals/public-health-nutrition/article/guidelines-for-the-new-nordic-diet/B495738BC44965E3968004DCD5EDD294 Rüdiger Lobitz, www.bzfe.de Nordische […]
Proteine kurbeln das Größenwachstum von Mädchen an. Nicht wenige junge Männer wünschen sich einen Zuwachs an Körpergröße. Eine Studie […]
[…] sorgen bei Menschen bzw. bei Mäusen für die Produktion regulatorischer Proteine der Familie der immun-assoziierten GTPasen, die einer Fettansammlung in […]
[…] Eierverzehrs auf kardiometabolische Erkrankungen. Eier sind reich an biologisch hochwertigem Protein und weiteren essenziellen Nährstoffen wie fettlöslichen Vitaminen und Mineralstoffen. […]
Fotolia #188836188 – almaje – Lizenznehmer: food-monitor Eine proteinreiche Ernährung soll gut für die Gesundheit sein, den Muskelaufbau fördern und […]
[…] schlechter verarbeiten“, erklärt Cederholm. „Deshalb müssten ältere Menschen eigentlich mehr Protein zu sich nehmen, um den Muskelabbau zu begrenzen.“ Essenzielle […]
[…] angereicherten Lebensmitteln verändern, sodass diese nicht mehr munden. Hybrid aus Proteinfasern und Eisen-Nanopartikeln Die beiden ETH-Professoren Raffaele Mezzenga und Michael […]
Forscher des DZNE und der Universität Bonn entdecken Schlüsselrolle des Proteins HPGD. Eine spezielle Gruppe weißer Blutkörperchen, die „regulatorischen T-Zellen“, […]