[…] der Bundesländer nach Angaben der LAG (Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik) insgesamt 785 Saatgut-Untersuchungen von 10 verschiedenen Kulturpflanzenarten durchgeführt. Mais und Raps (Winter- […]
61 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Saatgut"
Ergebnisse für "Saatgut" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Saatgut" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Saatgut" informiert werden.
Wie das geht?
Baden-Württemberg: Amtliche Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) für 2022 abgeschlossen
[…] die internationalen Warenströme und den weltweiten Handel mit Agrarprodukten sowie Saatgut sind weiterhin hohe Anstrengungen und umfassende vorsorgende Maßnahmen notwendig, […]
Baden-Württemberg: Gentechnik Erntemonitoring 2021
[…] leistet auch das in Baden-Württemberg sowie in anderen Bundesländern durchgeführte Saatgut-Monitoring, bei dem jährlich vor der Aussaat Saatgut stichprobenartig auf […]
Europäische Kommission ebnet den Weg für neue GVOs
[…] Urteil besagt, dass auch mit neuen Gentechniken veränderte Organismen und Saatgut vor Markteintritt weiterhin Zulassungsverfahren mit umfassender Risikoprüfung durchlaufen und […]
Europäisches Patentamt widerruft Patent von Monsanto
[…] die indische Regierung unterstützte den Einspruch von „Keine Patente auf Saatgut!“ und verlangte, dass das Patent widerrufen wird. Ein Brief […]
Erstmals kommerzieller Anbau von Gentech-Weizen erlaubt
[…] veränderten Weizen zu etablieren. Experten von Argentiniens nationalem Institut für Saatgut hätten sich beunruhigt über die Zulassung von HB4 geäußert […]
Gesetzesreform der EU-Kommission: CRISPR & Co nicht mehr dasselbe wie Gentechnik
[…] Berichte herausgeben. Sollen NGT1-Pflanzen auf den Markt gebracht werden – als Saatgut für den Anbau oder als Lebens- und Futtermittel – […]
foodwatch warnt vor leeren Versprechen der Neuen Gentechnik
[…] wie Bayer und Corteva eine noch stärkere Kontrolle über den Saatgut-Markt geben und damit langfristig den Pestizideinsatz erhöhen. Verlierer dieses […]
Besondere Gesetze für genom-editierte Pflanzen? Das Dilemma der Nicht-Unterscheidbarkeit
[…] Diese ist Voraussetzung für ein standardisiertes Nachweisverfahren. Damit kann in Saatgut, in Ernteprodukten oder in Schiffsladungen mit Agrarimporten eindeutig festgestellt […]
Keine Lösung bei Patenten auf Pflanzen und Tiere
[…] sagt Ruth Tippe, die für die Koalition „Keine Patente auf Saatgut!“ regelmäßig entsprechende Patente recherchiert. „Auch in Zukunft wird das […]